MOSKAU/BUDAPEST/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Überwiegend mit Verlusten haben sich Osteuropas wichtigste Aktienmärkte am Donnerstag präsentiert. Lediglich die ungarische Börse zeigte sich moderat im Plus.

Der Budapester Leitindex Bux stieg um 0,33 Prozent auf 39 547,59 Punkte. Unter den Schwergewichten stiegen die Aktien der OTP Bank um 0,89 Prozent und die Anteilscheine von MTelekom gewannen 0,69 Prozent. Weitgehend auf der Stelle traten die Titel des Öl- und Gaskonzerns Mol, die letztlich um 0,14 Prozent zulegten. Im Minus endete der Handelstag für die Papiere des Pharmaunternehmens Gedeon Richter, sie büßten 0,50 Prozent ein.

Der Warschauer Wig-30 fiel um 0,19 Prozent auf 2376,74 Punkte. Der breiter gefasste Wig verlor 0,14 Prozent auf 55 523,06 Einheiten. Bankenwerte litten unter einem Gerichtsurteil zu Fremdwährungskrediten. Daraufhin brachen die Aktien der Bank Millennium um 7,83 Prozent ein. Deutliche Abschläge setzte es daneben auch für die Titel der Bank Zachodni WBK (minus 4,77 Prozent) und die Papiere der Alior Bank (minus 1,59 Prozent). Die Anteilscheine der ING Bank Slaski verloren 0,91 Prozent und die Aktien der Bank PKO Polski fielen um 0,62 Prozent. Die Papiere der Modekette LPP fielen nach Vorlage schwacher Quartalsergebnisse um 4,79 Prozent. Die Titel der Schuhkette CCC büßten 2,02 Prozent ein, nachdem ihre Zahlen zum abgelaufenen Jahresviertel ebenfalls die Erwartungen von Analysten verfehlt hatten.

Der tschechische Leitindex PX büßte 0,71 Prozent auf 1005,48 Punkte ein. Bei den Einzelwerten zeigten sich Vienna Insurance (minus 1,99 Prozent) und Erste Bank (minus 1,94 Prozent) besonders schwach und rutschten ans Indexende ab. Für die beiden weiteren Finanztitel im PX ging es ebenfalls abwärts, wenn auch etwas moderater: Die Aktien der Komercni Banka büßten 0,85 Prozent ein und die Moneta-Titel fielen um 0,70 Prozent. Gegen den schwachen Trend stemmten sich die Anteilscheine des Softwareunternehmens Avast mit einem Plus von 2,75 Prozent. Für die Titel von Philip Morris CR ging es um 0,75 Prozent nach oben.

In Moskau verlor der RTSI Index 0,51 Prozent auf 1307,01 Punkte./dkm/APA/edh/he