Ein Überblick über die südkoreanischen Finanzmärkte:

** Südkoreanische Aktien sind am Donnerstag gefallen, nachdem die Ratingagentur Moody's den Ausblick für die Banken in China, dem größten Handelspartner des Landes, gesenkt hatte, während die Märkte auch die über Nacht erlittenen Verluste an der Wall Street nachvollzogen.

** Der Won schwächte sich ab, während die Rendite der Benchmark-Anleihen stieg.

** Der Referenzindex KOSPI fiel um 0103 GMT um 4,48 Punkte oder 0,18% auf 2.490,90.

** Unter den Indexschwergewichten fielen der Chiphersteller Samsung Electronics um 0,42%, während der Konkurrent SK Hynix um 1,35% zulegte und der Batteriehersteller LG Energy Solution um 0,12% abrutschte.

** Die Ratingagentur Moody's hat am Mittwoch Hongkong, Macau und weite Teile der staatlichen Unternehmen und Banken Chinas herabgestuft, nachdem sie bereits am Vortag die Ratings der Regierung des chinesischen Festlands herabgestuft hatte.

** Die US-Aktienmärkte beendeten den Handel am Mittwoch mit einem Minus, das auf die Abkühlung am Arbeitsmarkt zurückzuführen war und die Erwartung verstärkte, dass die US-Notenbank Anfang nächsten Jahres die Zinsen senken könnte.

** Die Aktien des südkoreanischen Unternehmens Hyundai Motor gaben um 0,49% nach und der Schwesterautohersteller Kia Corp verlor 0,59%, während die Suchmaschine Naver und der Instant-Messenger Kakao um 0,23% bzw. 0,40% stiegen.

** Ausländer waren am Donnerstag Nettokäufer von Aktien im Wert von 71,9 Mrd. Won an der Hauptbörse.

** Der Won notierte auf der Onshore-Abrechnungsplattform bei 1.318,6 pro Dollar und damit 0,42% niedriger als bei seinem vorherigen Schlusskurs von 1.313,1.

** Im Offshore-Handel notierte der Won bei 1.318,6 pro Dollar und damit 0,2% niedriger als am Vortag, während im nicht lieferbaren Terminhandel der Einmonatskontrakt bei 1.315,9 notierte.

** Der KOSPI ist in diesem Jahr bisher um 11,38% gestiegen und hat in den letzten 30 Handelstagen um 5,6% zugelegt.

** Die Rendite der liquidesten dreijährigen koreanischen Staatsanleihe stieg um 1 Basispunkt auf 3,465%, während die Rendite der 10-jährigen Benchmarkanleihe um 0,1 Basispunkte auf 3,525% anstieg.