Die Pariser Börse gibt heute Morgen um 0,4% auf 7660 Punkte nach, was auf STMicro (-2,2%) und Alstom (-2,1%) zurückzuführen ist, obwohl Michelin (+6,9%) nach den gestern Abend veröffentlichten Ergebnissen (siehe unten) einen Sprung nach oben gemacht hat.

Die Anleger richten ihren Blick nun nach Übersee, wo am frühen Nachmittag um 14.30 Uhr die mit Spannung erwarteten US-Inflationszahlen veröffentlicht werden.

Aufgrund eines günstigen Basiseffekts wird erwartet, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im Januar knapp unter der 3 %-Marke für ein Jahr liegen wird, was den niedrigsten Stand seit Anfang 2021 darstellt.

In den letzten Wochen war die Inflationsentwicklung ein weniger wichtiger Faktor für die Anleger, da sie sich mehr auf die starke Wirtschaftstätigkeit und die guten Unternehmensergebnisse konzentrierten.

Aber die starken makroökonomischen Daten könnten auch auf eine anhaltendere Inflation hindeuten als erwartet, was die Anleger dazu veranlasst, den Horizont für eine erste Zinssenkung der Federal Reserve zu erweitern.

'Es wird sicher nicht im März sein und im Mai scheint es immer unwahrscheinlicher zu werden', sagte Christopher Dembik, Investmentstratege bei Pictet Asset Management.

'Der Markt wird sich gedulden müssen, bevor er den Drehpunkt sieht', warnte der Analyst.

In diesem Zusammenhang nahmen die Märkte eine etwas vorsichtigere Haltung bezüglich des Zeitplans für die ersten Zinssenkungen der Zentralbanken ein, die nun sowohl für die Fed als auch für die EZB für Juni erwartet werden.

Die Anleger werden im Laufe des Vormittags auch die Veröffentlichung des ZEW Geschäftsklimaindexes für Deutschland verfolgen, der zeigen wird, ob die größte europäische Wirtschaft auf dem Weg ist, die Furt zu überqueren.

In Frankreich wurde die Arbeitslosenquote in Frankreich (ohne Mayotte) im Sinne der ILO (International Labour Office) für das letzte Quartal 2023 auf 7,5% der Erwerbsbevölkerung geschätzt, unverändert gegenüber dem dritten Quartal, dessen Schätzung um 0,1 Punkte auf 7,5% angehoben wurde.

In den Nachrichten der französischen Unternehmen gab Fnac Darty bekannt, dass der Supreme Court in London den Rechtsstreit im Zusammenhang mit dem Verkauf der Comet Group Limited im Jahr 2012 endgültig eingestellt hat.

Wendel dementierte am Dienstag eine Beteiligung an der Versicherungsmaklergruppe Diot-Siaci und sagte, dass er keine Transaktion mit dem Kapital des Unternehmens abgeschlossen habe.

Die Airwell Group gab bekannt, dass sie eine Beteiligung von 13% an Synerpod, einem französischen Start-up-Unternehmen, das die energetische Sanierung von Wohngebäuden und Einfamilienhäusern massiv vorantreiben will, erwerben wird.

Schließlich steigt die Believe-Aktie heute Morgen um fast 19% und nähert sich damit dem Preis, der von einem Konsortium für die Übernahme der Gruppe vorgeschlagen wurde.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.