Zürich (awp) - Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat im Geschäftsjahr 2016 in einem herausfordernden Marktumfeld Geschäftserfolg und den betrieblichen Konzerngewinn gesteigert. Der Geschäftserfolg erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 13,3% auf 752 Mio CHF. Unter dem Strich resultierte ein um 5,3% höherer betrieblicher Konzerngewinn von 761 Mio CHF, wie das Staatsinstitut am Freitag mitteilte.

Unter der Berücksichtigung einer einmaligen Belastung durch die Anpassungen bei der Pensionskasse in Höhe von 70 Mio CHF betrug der Konzerngewinn indes 691 Mio, heisst es weiter. Damit ging der ausgewiesene Gewinn um 4,4% zurück.

Der Geschäftsertrag lag mit 2,325 Mrd CHF um 5,5% über dem Vorjahreswert und kletterte damit auf einen historischen Höchstwert. Gut entwickelte sich vor dem Hintergrund der Integration von Swisscanto das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft: Der Ertrag stieg im Jahresvergleich um 8,9% auf 728 Mio CHF. Im Handelsgeschäft resultierte eine Zunahme von gut 16% auf 379 Mio CHF.

Hauptertragsquelle der ZKB bleibt weiterhin das Zinsengeschäft, wo der Bruttoerfolg um 3,5% auf 1,199 Mrd CHF kletterte. Dabei konnte die grösste Schweizer Kantonalbank von einem weiteren Volumenwachstum bei den Hypotheken profitieren - diese erhöhten sich per Ende Jahr um 5% auf einen Wert von 77,3 Mrd CHF.

Der Geschäftsaufwand nahm um 4,9% auf 1,44 Mrd CHF zu. Im Geschäftsaufwand nicht enthalten ist dabei jedoch ein einmaliger Aufwand von 70 Mio CHF im Zusammenhang mit der Anpassung der versicherungstechnischen Grundlagen der ZKB-Pensionskasse. Zur langfristigen Sicherung der Rente sein eine Reihe von Massnahmen verabschiedet worden, die per 1. Juli 2017 in Kraft treten. Dazu gehören unter anderem die Senkung des Umwandlungssatzes für künftige Rentenbezüger sowie die Anhebung des Rentenalters auf 64 von bisher 62 für Männer und Frauen.

Die von der ZKB verwalteten Kundenvermögen beliefen sich auf 264,7 Mrd CHF, gegenüber 257,5 Mrd im Vorjahr, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Die Gewinnausschüttung der Zürcher Kantonalbank an Kanton und Gemeinden beläuft sich für das Geschäftsjahr 2016 auf insgesamt 351 Mio CHF. Davon wird dem Kanton eine Dividende von 220 Mio und den politischen Gemeinden eine Dividende von 110 Mio ausgerichtet; dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von je 10%.

Für das laufende Jahr 2017 rechnet die ZKB mit anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten und einem herausfordernden Umfeld mit Negativzinsen. Insgesamt sei man aber zuversichtlich "dank ausgewogenen Geschäftsmodell die Herausforderungen zu meistern und die Chancen zu nutzen", heisst es weiter

pen/ra