Die indischen Blue-Chip-Indizes erreichten am Montag zum zweiten Mal in Folge ein Rekordhoch, angeführt von den Aktien der Informationstechnologie, nachdem die Ergebnisse von HCLTech und Wipro besser als erwartet ausgefallen waren.

Der NSE Nifty 50-Index legte um 0,93% auf 22.097,45 Punkte zu, während der S&P BSE Sensex um 1,05% auf 73.327,94 Punkte stieg.

Der Nifty 50 überschritt die Marke von 22.000 Punkten, während der Sensex zum ersten Mal die 73.000er Marke durchbrach.

Die IT-Werte stiegen um 3,85% auf den höchsten Stand seit zwei Jahren, bevor sie ihre Gewinne abbauten und 1,86% höher schlossen.

Der Index ist in den letzten beiden Sitzungen um 7,10% gestiegen, was auf die besser als erwarteten Ergebnisse der vier größten IT-Unternehmen für das dritte Quartal zurückzuführen ist.

"Die Börse war im Vorfeld der Ergebnisse sehr negativ gegenüber dem Sektor eingestellt, so dass die überraschend stabilen Zahlen für Optimismus gesorgt haben", sagte Anita Gandhi, Gründerin und Leiterin der Abteilung für Institutionen bei Arihant Capital.

Mehr als ein Viertel der Analysten, die IT-Unternehmen beobachten

hatten

die Aktien mit "Verkaufen" oder "Stark Verkaufen" bewertet, die meisten unter allen Sektoren, bevor die Ergebnisse veröffentlicht wurden.

Aktien von

Wipro

stiegen um 6,26%, während

HCLTech

an diesem Tag um 3,08% anstieg.

Wipro, HCLTech und Infosys gehörten zu den vier größten Gewinnern im Nifty 50 und legten zwischen 2,4% und 6,5% zu.

Unter den Einzeltiteln stiegen die Werte der staatlichen Oil and Natural Gas Corp (ONGC) um 4,5% und führten die Bereiche Energie sowie Öl und Gas mit einem Plus von 1,37% bzw. 1,73% an.

Der Sprung kommt nach einem

PTI-Bericht

berichtet hatte, dass ONGC zwei Erdgasfunde im Tiefseebecken des Mahanadi-Beckens im Golf von Bengalen gemacht hat.

Der Bankenindex stieg um etwa 1%, bevor am Dienstag die Quartalsergebnisse des größten privaten Kreditgebers HDFC Bank veröffentlicht wurden.

"Während die Aussichten für die indischen Märkte positiv bleiben, könnte es in den nächsten Wochen zu einer Konsolidierung kommen, die von den Gewinnen wichtiger Konstituenten wie der HDFC Bank angetrieben wird", so Gandhi weiter.

($1 = 82,8520 Indische Rupien)