Die von Kunstkritikern viel gelobte Installation Rain Room des in London ansässigen Künstlerkollektivs Random International war am 3. Januar 2016 zum letzten Mal im Yuz Museum Shanghai zu erleben. Damit endete eine viermonatige Ausstellung, welche die Volkswagen Group China als exklusiver Förderer begleitete. Sie bildete zugleich den ersten Schritt im Kulturförderprogramm 'Volkswagen Cultural Wave', mit dem das Unternehmen Kunst und Kultur für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht. Die im Rahmen des Programms realisierten Kultur- und Innovationsprojekte sollen zudem zu schöpferischen und kreativen Prozessen anregen. Mehr als 200.000 Besucher erlebten in Shanghai den als wegweisende Kunstinstallation geltenden Rain Room. Begleitet wurde die Ausstellung von Workshops, Podiumsdiskussionen, Bildungsangeboten und dem Fotowettbewerb 'Capturing the Most Beautiful Rain', an dem sowohl Amateure wie auch professionelle Fotografen teilnahmen.

'Mit dem Abschluss der Ausstellung Rain Room im Yuz Museum Shanghai können wir stolz von einem gelungenen Auftakt für unser Kulturengagement, dem Programm 'Volkswagen Culture Wave' sprechen', erklärte Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft sowie Präsident und CEO der Volkswagen Group China. 'Kunst und Kultur sind von grundlegender gesellschaftlicher Bedeutung, denn sie befördern Kreativität und Innovation. Wir hoffen, das wir mit dieser Ausstellung genau jene Impulse liefern konnten, die Designer, Künstler und Wissenschaftler in ihrer künftigen Arbeit beflügeln.'

Während der viermonatigen Ausstellungsdauer stand der Rain Room im Mittelpunkt des künstlerischen Lebens in Shanghai. Die Besucher der Installation erhielten das Gefühl, die Kontrolle über den Regen zu übernehmen. Erreicht wurde dies durch einen großformatigen Raum, der stetig beregnet wurde, jedoch mit Hife digitaler Technologie genau an jenen Stellen, an denen Besucher hindurchliefen, den Regen stoppte. Die Bedeutung des Rain Room wurde unterstrichen durch das große Interesse, welches die Beiträge in den Social-Media-Kanälen von Volkswagen weckten. Auf WeChat verzeichnete die Volkswagen Group China rund 130.000 Views und auf Weibo fast 140 Millionen Views.
Begleitend zur Ausstellung lud das Yuz Museum außerdem zu Bildungsangeboten, durch die Besucher sich noch eingehender mit Kunst auseinandersetzen konnten.

Zu diesen Angeboten gehörte unter anderem ein Design-Workshop unter der Leitung von Simon Loasby, Chefdesigner der Volkswagen Group China. Gemeinsam mit sieben weiteren Designern von Shanghai Volkswagen und FAW-Volkswagen berichtete Loasby vor Journalisten aus allen Teilen Chinas über Designphilosophien und Zukunftsthemen im Bereich des Autodesigns. Anschließend wurde ein Science-Fiction-Szenario im Jahr 2060 vorgestellt, zu dem die Workshopteilnehmer eigene Geschichten und gestalterische Ideen zum Auto der Zukunft entwickeln konnten.

Großen Zuspruch fand außerdem das Bildungsprogramm für Kinder, das während der gesamten Ausstellungsdauer angeboten wurde. Hierbei nahmen die Kinder im Anschluss an eine Führung durch den Rain Room ein einem Workshop teil. Kunstexperten vermittelten darin Grundlagen zu künstlerischen Gestaltungsformen und boten den Kindern die Möglichkeit, die Erlebnisse in der Ausstellung und im Workshop in ein eigenes Kunstwerk zu übersetzen. So bildeten diese von Volkswagen unterstützten Workshops einen wichtigen Beitrag für die Stärkung junger Talente.

Die Ausstellung Rain Room gab darüber hinaus den Anstoß zum Fotowettbewerb 'Capturing the Most Beautiful Rain', den die Volkswagen Group China gemeinsam mit der chinesischen Ausgabe des Magazins 'National Geography' realisierte. Er wendete sich an Profi- und Freizeitfotografen, die dazu aufgerufen waren, ihre wunderbarsten Momente im Regen bildlich festzuhalten. Aus den mehr als 10.000 Teilnehmern, die 12.000 Fotomotive einreichten, wurden 18 Finalisten ausgewählt, darunter neun Profifotografen und neun Amateurfotografen, deren Werke für einen Monat im Yuz Museum ausgestellt wurden. Diese Sonderschau endete ebenfalls mit dem Abschluss der Ausstellung des Rain Room und wurde von den Finalisten als große Ehre empfunden. Sie dankten Volkswagen für die Gelegenheit zur Ausstellung ihrer Fotografien begleitend zu der renommierten Kunstausstellung.

Dr. Heizmann fasst den Erfolg des Beginns des 'Volkswagen Culture Wave' Programm wie folgt zusammen: 'Die Volkswagen Group China legt beim Kulturengagement nicht nur Wert auf die Zusammenarbeit mit versierten Partnern wie dem Yuz Museum. Für uns zählt vor allem die aktive Einbeziehung der Öffentlichkeit. Wir wollen dazu beitragen, dass Menschen mit Hilfe von Kunsterlebnissen und Bildungsangeboten Inspiration erfahren und zu kreativem Handeln angeregt werden. Wir nutzen hierbei neue Formen und Wege der Interaktion mit Medien und dem Publikum, damit Kunst Menschen aller Altersklassen und aller sozialen Schichten gleichermaßen erreicht und begeistert.'

Volkswagen AG issued this content on 2016-01-04 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-04 09:57:26 UTC

Original Document: https://www.volkswagen-media-services.com/detailpage/-/detail/Groer-Erfolg-fr-die-von-der-Volkswagen-Group-China-gefrderte-Ausstellung-Rain-Room/view/3030614/7a5bbec13158edd433c6630f5ac445da?p_p_auth=g3emGGkr