Wie lassen sich Wälder nachhaltig und umweltgerecht bewirtschaften? Wie kann man Natur- und Artenvielfalt schützen? Antworten auf diese Fragen liefert das "Zentrum-Nachhaltigkeit-Wald" im Steigerwald. Ab sofort fördert die Audi Stiftung für Umwelt GmbH das vom Freistaat Bayern initiierte Zentrum. Vertreter der Audi-Umweltstiftung, des Trägervereins Zentrum-Nachhaltigkeit-Wald im Steigerwald e. V. und der Initiative Artenschutz in Franken unterzeichneten heute in Handthal einen Kooperationsvertrag. Die Stiftung wird sich dort über einen Zeitraum von fünf Jahren mit eigenen Projekten engagieren, im ersten Schritt mit einem Betrag von € 100.000.

Auf über 1.000 Quadratmetern können Besucher den Lebensraum Wald aktiv erleben - beispielsweise in der Dauerausstellung "Erlebbarer Baum". Hier werden natürliche Kreisläufe wie die Fotosynthese mit innovativer und multimedialer Technik veranschaulicht. Fünf weitere Module sind geplant.

Die Förderung des Zentrums-Nachhaltigkeit-Wald ist das dritte von sich inhaltlich ergänzenden Projekten der Audi Stiftung für Umwelt in der Region. Sie unterstützt bereits das "Klassenzimmer Natur" im Umweltzentrum Breitengüßbach und das Umweltbildungsprojekt "Die letzten Dohlenkolonien Bayerns".

weitergeleitet durch