Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Mit einer etwas höheren Eröffnung an den europäischen Aktienmärkten rechnen Händler am Mittwoch. Der DAX wird vorbörslich 0,4 Prozent im Plus errechnet bei 18.255 Punkten. Damit steckt der DAX zwar weiterhin in der Konsolidierung oberhalb von 18.000 Punkten fest: "Der aktuelle Markt bleibt eine Schaukelbörse", sagt so auch Vermögensverwalter Thomas Altmann von QC Partners.

Andererseits mehren sich die positiven Nachrichten und drängen die Belastungsfaktoren wie die französischen Wahlen in den Hintergrund. Zum einen profitiert der Markt von den besseren Vorlagen der Wall Street. Dort hat der Nasdaq-100 seine Negativserie beendet und im Plus geschlossen. Dabei hatten sich auch Nvidia nach dem kräftigen Rücksetzer der Vortage kräftig erholt. Sollte sich die Erholung am Mittwoch mit steigenden Kursen fortsetzen, "könnte der Bruch der charttechnischen 'Fahnenstangen' bereits abgearbeitet sein", sagt ein Marktanalyst.


   DHL und Logistik-Aktien mit Fedex Outperformer 

Daneben sollten Deutsche Post-DHL und andere Logistik-Aktien von einer guten Geschäftsentwicklung bei Fedex profitieren. "Die Steilvorlage von Fedex dürfte die Branche antreiben", sagt ein Marktteilnehmer. Der Kurs von Fedex stieg nachbörslich um 15 Prozent. Der US-Konzern ist im vergangenen Quartal auf Wachstumskurs zurückgekehrt und hat auch die Gewinnerwartungen geschlagen. Die Aktien der Deutschen Post gehören in diesem Jahr zu den großen Verlierern im DAX. Fedex hatten seit Anfang März stärker unter Druck gestanden.


   VW nach Einstieg bei Rivian freundlich 

Der Einstieg von VW bei Rivian löst laut den Analysten von RBC zwei sehr unterschiedliche Probleme für zwei sehr unterschiedliche Autohersteller. Der Elektroautobauer Rivian erhalte die Liquidität, die er zur Finanzierung seines künftigen Wachstums benötige, und VW könne ihre Software-Architektur (SDV) schneller und billiger voranbringen, als wenn man dies selbst tue. Der Kurs von VW reagiert vorbörslich mit einem Minus von 0,4 Prozent auf die Entwicklung.

VW investiert zunächst 1 Milliarde Dollar in den US-Hersteller von Elektrofahrzeugen, die Summe könnte bis auf 5 Milliarden steigen. Zudem ist ein Gemeinschaftsunternehmen geplant.


   Touristik-Aktien mit Carnival weiter im Aufwind erwartet 

Daneben sollte sich die Erholung bei ausgewählten Einzelwerten nach dem aggressiven Umschlagen nach oben fortsetzen. So haben Infineon den Dienstag nach kräftigen Verlusten im frühen Geschäft im Plus beendet, nachdem auch die Nasdaq ihre Negativserie beendet hatte. Auch Tui haben sich nach anfänglicher Schwäche mit dem starken Ausblick von Carnival fest entwickelt. "Die Impulse von dem Carnival-Ausblick dürften noch nicht abgearbeitet sein", zeigt sich ein Marktteilnehmer zuversichtlich zu den Titeln der Touristikbranche.

Das Umfeld zeigt sich am Morgen vergleichsweise ruhig: Der Euro behauptet sich nun an der Marke von 1,07 Dollar, die Renditen ziehen leicht an, ebenso die Ölpreise. In Asien steigt der Nikkei deutlich, die anderen Indizes bewegen sich in engen Grenzen uneinheitlich. Auf der Makroseite stehen das GfK-Konsumklima auf der Agenda und das französische Verbrauchervertrauen sowie am Nachmittag Daten zum US-Immobilienmarkt.


=== 
DEVISEN          zuletzt        +/- %       0:00  Di, 17:15 Uhr   % YTD 
EUR/USD           1,0706        -0,1%     1,0713         1,0707   -3,1% 
EUR/JPY           171,01        -0,0%     171,06         171,01   +9,9% 
EUR/CHF           0,9587        +0,0%     0,9586         0,9574   +3,3% 
EUR/GBP           0,8437        -0,1%     0,8445         0,8445   -2,7% 
USD/JPY           159,78        +0,1%     159,66         159,74  +13,4% 
GBP/USD           1,2683        -0,0%     1,2686         1,2677   -0,3% 
USD/CNH           7,2933        +0,1%     7,2888         7,2899   +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        61.649,74        -0,4%  61.905,74      61.424,44  +41,6% 
 
ROHÖL            zuletzt  VT-Settlem.      +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex          81,30        80,83      +0,6%          +0,47  +13,4% 
Brent/ICE          85,39        85,01      +0,4%          +0,38  +12,1% 
GAS                       VT-Settlem.                   +/- EUR 
Dutch TTF         34,735        34,54      +0,6%          +0,20   +7,8% 
 
METALLE          zuletzt       Vortag      +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)     2.311,08     2.319,20      -0,4%          -8,12  +12,1% 
Silber (Spot)      28,78        28,93      -0,5%          -0,14  +21,1% 
Platin (Spot)     991,83       986,50      +0,5%          +5,33   -0,0% 
Kupfer-Future       4,36         4,38      -0,4%          -0,02  +11,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 26, 2024 02:18 ET (06:18 GMT)