Viridien hat auf der EAGE-Jahreskonferenz 2024 in Oslo seine neue Marke eingeführt und damit die nächste Stufe seines strategischen Wachstums als Unternehmen für fortschrittliche Technologien, digitale und Erddaten markiert. Seit der Ankündigung dieser Strategie im Jahr 2018 hat das Unternehmen seine Datenerfassungsaktivitäten veräußert und die Differenzierung in seinen Kerngeschäften Geowissenschaften, Geodaten und Sensing & Monitoring verstärkt. Die neuen Geschäftsbereiche sind auch für das Wachstum in den kohlenstoffarmen Märkten Mineralien & Bergbau und Kohlenstoffspeicherung sowie in den Märkten jenseits der Energie in den Bereichen High-Performance Computing (HPC) und Infrastrukturüberwachung positioniert.

Mit diesem Portfolio ist Viridien einzigartig positioniert, um Kunden bei der effizienten und verantwortungsvollen Lösung ihrer komplexen Herausforderungen in den Bereichen natürliche Ressourcen, Digitalisierung, Energiewende und Infrastruktur für eine wohlhabendere und nachhaltigere Zukunft zu unterstützen. Die neue Marke Viridien zollt der Geschichte, dem Zweck und den Werten des Unternehmens Tribut und bekräftigt gleichzeitig seine Wachstumsambitionen für die Zukunft. Mit der französischen Schreibweise setzt sich Viridien aus zwei Teilen zusammen.

'Viridis' ist inspiriert vom lateinischen 'Viridis', was 'frisch, grün, aus der Wurzel gezogen' bedeutet, und 'ien' bedeutet 'aus'. Der Name verweist auf das Erbe von Viridien als französisches Unternehmen, das 1933 gegründet wurde, sowie auf seine reiche Geschichte, seine tiefen Wurzeln und seine Kernkompetenzen, die eine neue Ära des Wachstums für das Unternehmen einleiten werden. Das neue Viridien-Wortzeichen in Blau- und Grüntönen unterstreicht die Kernkompetenz des Unternehmens in den Geowissenschaften und sein Engagement für den Planeten.

Die Mischung dieser Erdfarben steht auch für die einzigartigen Perspektiven, die Viridien einbringt und die zu besseren Entscheidungen und Ergebnissen für alle Beteiligten führen.