United Lithium Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen zusätzlich zum Erwerb von zwei neuen Grundstücken in Finnland am 29. April 2024 von der finnischen Bergbaubehörde (TUKES) die Mitteilung erhalten hat, dass eine Reservierungsmitteilung für ein weiteres sehr aussichtsreiches Grundstück eingegangen ist und genehmigt wurde. Diese neu erworbene Liegenschaft, Kannus, wird die Landposition des Unternehmens in Finnland um 15.225 Hektar (ha) erhöhen.

Die Reservierung von Kannus befindet sich direkt nördlich der Lithiumlagerstätte Keliber, die sich im Besitz von Sibanye-Stillwater befindet und die derzeit als Europas erster Mine-to-Market-Lithiumproduzent aufgebaut wird. Die neue Reservierung ist bis zum zweiten Quartal 2025 gültig. Zu diesem Zeitpunkt muss das Unternehmen die Ergebnisse auswerten und entscheiden, ob ein Teil des Grundstücks in eine Explorationsgenehmigung umgewandelt werden soll. Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Unternehmen im Rahmen der Reservierung das Recht, Feldarbeiten, einschließlich Kartierungen und Probenahmen, durchzuführen, um möglicherweise zukünftige Bohrziele zu identifizieren, und darf die Reservierung ohne Einmischung anderer Explorationsunternehmen in eine Explorationsgenehmigung umwandeln.

Das Kannus-Reservat (Kannus) befindet sich etwa 420 km nördlich von Helsinki in der Region Mittel-Ostbottnien in Finnland. Kannus umfasst ca. 15.225 ha (15,2 km2) und liegt 40 km westlich der Hafenstadt Kokkola, dem drittgrößten allgemeinen Hafen Finnlands. Es liegt außerdem direkt nördlich der Keliber Lithiumvorkommen, die sich im Besitz von Sibanye-Stillwater befinden, innerhalb des Järvi-Pohjanmaa Lithium Metallogenic Belt.

Im Dezember 2023 enthielt die Keliber Lithium-Lagerstätte 11,3 Mio. Tonnen gemessene und angezeigte Vorkommen mit 1,25 % LiO2 (Sibanye-Stillwater, Mineral Resources and Mineral Reserves Report, 2023). Das Gebiet des Kannus-Reservats ist größtenteils von paläoproterozoischen Metasedimenten, schwarzen Schiefergesteinen und mafischem Vulkangestein des westfinnischen Schiefergürtels bedeckt, der auch den Großteil der Keliber Lithium LCT-Lagerstätten beherbergt und in seinem südwestlichen Teil an dieselbe Seinäjoki-Suite Pegmatit-Granit-Intrusion grenzt wie der Keliber LCT-Pegmatit-Gürtel. In der Vergangenheit wurden auf dem Kannus-Reservat keine öffentlich gemeldeten LCT-Explorationsarbeiten durchgeführt.