Duke Exploration Limited gab bekannt, dass die Erkundungsbohrungen (RC Diamond Tail) auf seinem Bundarra-Projekt zusätzliche kupferreiche Strukturen bei Rogers in einer neuen Ausrichtung durchteuft haben. Ein Diamond-Tail-Bohrloch durchteufte erfolgreich hämatitreiche Zonen mit Sulfidgängen (Pyrit - Chalkopyrit) in einem ost-westlich verlaufenden Trend, zusätzlich zu den nord-östlich verlaufenden Strukturen, die bereits auf dem Projektgelände vorhanden sind. Die Bohrungen bestätigten auch eine starke Alteration mit Kupfermineralisierung (Pyrit und geringfügiges Chalkopyrit) in Verbindung mit der magnetischen Anomalie bei Sunny Corner, die durch die geophysikalische Überprüfung von Rankin (2022) identifiziert wurde. Die RC DD Tail Scout-Bohrungen bei Bundarra, mit denen die Ausrichtung der Mineralisierung bei Rogers, die sulfidischen Ausbisse bei Poison Gully und die von Rankin (2022) interpretierten anomalen magnetischen Merkmale bei Sunny Corner getestet wurden, sind nun abgeschlossen. Alle Proben wurden zur Analyse an die ALS-Labors geschickt und die vollständigen Ergebnisse werden nach Erhalt in den nächsten zwei Monaten bekannt gegeben. Insgesamt wurden zwei RC-Diamantbohrungen (495,5 m) und zwei RC-Bohrungen (310 m) niedergebracht, um eine Reihe von Zielen zu erproben, die sich aus der kombinierten Duke/Rankin-Zielüberprüfung BNDD006 ergaben, die bis in eine Tiefe von 351,4 m niedergebracht wurde, um eine starke magnetische Anomalie bei Sunny Corner zu testen. Die ersten 113 m des Bohrlochs wurden im RC-Verfahren gebohrt, die restlichen 238,4 m im Diamantbohrverfahren. Das Bohrloch durchteufte Hornfels-Targillit und stieß nicht auf den darunter liegenden Granodiorit-Pluton. In den RC-Spänen und im Bohrkern wurden sechs Quarzfeldspat-Porphyr-Einheiten aufgezeichnet, wobei alle Einheiten als vormineralisiert interpretiert werden und eine Mächtigkeit von 1 bis 25 m aufweisen. Zonen mit erhöhter
Serizit-Kalium-Alteration (Biotit) und Sulfidgängen wurden bei 170 m 220 m und 280 m 310 m durchteuft. Die Sulfidadern treten sowohl als einzelne Adern als auch als Quarzadern auf. Die Sulfidgänge bestehen überwiegend aus magnetischem Pyrrhotit, wobei das Verhältnis von Chalkopyrit zu Pyrrhotit mit der Tiefe zunimmt. Die starke Alteration mit magnetischem Pyrrhotit, die im Bohrloch festgestellt wurde, ist ein vielversprechender Hinweis darauf, dass das Grundstück weitere Mineralisierungen beherbergt, erklärt jedoch nicht die magnetische Anomalie. Die Menge der Pyrrhotit
-Gänge wird als zu gering angesehen, um die beobachtete starke magnetische Reaktion hervorzurufen, und es ist möglich, dass in der Tiefe unter BNDD006 ein magnetischer Körper vorhanden ist. Die Bohrung BNDD007 wurde in der Mitte des Grundstücks Rogers niedergebracht, um die Ausrichtung der Mineralisierung und einer zuvor in BNDD004 durchteuften brekziösen Zone zu testen. Das Bohrloch durchteufte erfolgreich mehrere mineralisierte Zonen und bestätigte, dass es bei Rogers mindestens zwei mineralisierte strukturelle Ausrichtungen gibt. Die dominierende Lithologie im Bohrloch ist eine grobkörnige Quarz-Feldspat-Porphyr-Einheit. Zwei stark alterierte Zonen wurden über 70 m 85 m und 100 m 120 m durchteuft, die mit intensiver Serizit- und Kaliumalteration einhergehen. Die obere Zone von
70 m Tiefe zeigt eine vollständige Verdrängung der ursprünglich vorhandenen Mineralien und zwei späte Verwerfungen. Die kalihaltige Alteration führte zu durchdringendem K-Feldspat im gesamten Kern, wobei eine bemerkenswerte Serizit- und Chlorit-Alteration vorhanden ist. In dieser Zone sind quer verlaufende, 1 cm bis 2 cm große Chalkopyrit-Adern zu verzeichnen. Die tiefere Mineralisierung von 100 m bis 120 m weist eine ähnliche Alteration auf, enthält jedoch mehrere quer verlaufende 5 cm bis 40 cm große Hämatiterzgänge. Die zweite mineralisierte Zone weist eine höhere Konzentration von Serizit und Chlorit auf, die das ursprüngliche Mineralgefüge vollständig ersetzen. Ein variables Verhältnis von Chalkopyrit-Pyrit und geringem Pyrrhotit kommt in der gesamten alterierten Zone vor.