Tevogen Bio Holdings Inc. gab bekannt, dass TVGN 489, die allogene, SARS-CoV-2-spezifische Immuntherapie mit zytotoxischen CD8+ T-Lymphozyten (CTLs) zur Behandlung von COVID-19 bei Hochrisikopatienten und Long COVID, weiterhin gegen die derzeit dominanten und hoch mutierten FLiRT-Stämme von SARS-CoV-2 wirksam ist, wie eine Überprüfung der Proteinsequenzen dieser Variante ergab. Diese Omicron-Subvarianten, die den Namen FLiRT tragen, um die Aminosäureveränderungen im Spike-Protein widerzuspiegeln, stammen von JN.1 ab, dem bisher dominanten Stamm in den USA. TVGN 489 enthält zytotoxische T-Lymphozyten, die mehrere SARS-CoV-2-Proteine bzw. Peptide erkennen.

Die Peptidziele von TVGN 489 sind in allen bisher untersuchten COVID-Stämmen erhalten geblieben. Die fortlaufende Überwachung von SARS-CoV-2-Varianten durch Tevogen Bio zeigt, dass 95 % dieser CTLs gegen FLiRT-Varianten, einschließlich KP.2, dem derzeit dominierenden Stamm, aktiv bleiben. Im Januar 2023 meldete Tevogen positive Ergebnisse einer Phase-I-Studie, in der Hochrisikopatienten mit den Varianten Delta, Omicron 1 und Omicron 2 von COVID-19 TVGN 489 erhielten, das im Mai 2021 für die Studie hergestellt wurde.

In der Behandlungsgruppe wurden keine dosislimitierenden Toxizitäten oder signifikante behandlungsbedingte Nebenwirkungen beobachtet. Außerdem kam es bei allen Patienten, unabhängig von der Variante, innerhalb von 14 Tagen zu einer raschen klinischen Besserung und zu einer Verringerung der Virusmenge in ihren Nasenabstrichen (>99 bis 100% bei allen Patienten). Diese Ergebnisse werden in geplanten Studien in einer späteren Phase weiter untersucht, und TVGN 489 wird weiterhin auf seine Zielerhaltung bei neu auftretenden SARS-CoV-2-Varianten überwacht", sagte Dr. Dolores Grosso, DNP, Global Clinical Development Lead bei Tevogen.

TVGN 489 wird mit Hilfe der ExacTcell?-Plattform hergestellt, bei der zahlreiche Peptide aus dem gesamten viralen Genom als Ziele für die CTLs ausgewählt werden, um die Verringerung der Zytotoxizität durch den Verlust eines Ziels aufgrund einer Mutation abzumildern. Im Fall von SARS-CoV-2 ist das gesamte COVID-19-Genom und nicht nur das Spike-Protein das Ziel.

Dadurch, dass die T-Zell-Ziele über fast fünf Jahre viraler Entwicklung hinweg erhalten bleiben, müssen keine häufigen Änderungen an der Formulierung von TVGN 489 vorgenommen werden. Dies steht im Gegensatz zum Verlust der Ziele monoklonaler Antikörper, der in einer Reihe von Fällen viel schneller eingetreten ist.