55fa9f12-d812-424c-87e9-ab0ae48a9bcc.pdf

Zwischenmitteilung Q3 / 2015


Kennzahlen



in TEUR

Q3/15

Q3/14

+/- in %

09-Mon 15

09-Mon 14

+/- in %


Umsatz


8.556


7.678


11,4


22.449


23.749


-5,5

EBIT1


348


312


11,5


498


1195


-58,3

EBITDA2


758


695


9,1


1.690


2.320


-27,2


EBIT-Marge (in %)


4,1


4,1


0,0


2,2


5,0


-56,0

Umschlagshäufigkeit (zentraler Warenhandel)3


2,7


1,2


129,3


5,3


4,8


9,0


Anzahl der Mitarbeiter (Durchschnitt)


135


126


7,1


134


127


5,5


Anzahl der Mitarbeiter (zum Stichtag)


137


127


7,9


137


127


7,9


Bilanzkennzahlen


in TEUR

30.09.2015

30.09.2014

+/- in %

31.12.2014


Vorräte


2.113


3.989


-47,0


3.335

Forderungen

aus Lieferungen und Leistungen


3.432


2.977


15,3


3.702

Verbindlichkeiten

aus Lieferungen und Leistungen


3.531


3.681


-4,1


1.746


Liquide Mittel


3.673


3.316


10,8


2.677


1 EBIT definiert als Betriebsergebnis vor Zinsergebnis, Steuern und Minderheitenanteilen

2 EBITDA definiert als Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsergebnis, Steuern und Minderheitenanteilen

3 Umschlagshäufigkeit definiert als Warenumsatz der Periode geteilt durch den durchschnittlichen Vorratsbestand (im zentralen Warenhandel)

Branchenentwicklung


Der PC-Markt in Deutschland hat auch im dritten Quartal 2015 gegenüber dem Vorjahr deutlich eingebüßt. Nach Angaben der Marktanalysten von IDC fiel das Absatzvolumen um 23,3%. Als wesentliche Ursachen für den Rückgang nennt IDC die Währungsturbulenzen sowie hohe Lagerbestände im Handel. Im zweiten Quartal war der Rückgang mit 34% noch deutlicher ausgefallen. Die hohen Zuwächse aus dem Vorjahr (insbesondere durch Ersatzinvestitionen aufgrund des Supportendes für das Betriebssystem Windows XP) wurden somit wieder vollständig abgegeben.

SYNAXON hat sich im dritten Quartal 2015 demgegenüber positiv entwickelt. So stiegen sowohl die Umsatzerlöse als auch das Betriebsergebnis prozentual zweistellig gegenüber dem Vergleichszeitraum an. Damit fiel das dritte Quartal 2015 signifikant besser als das erste Halbjahr 2015 aus.


Entwicklung des SYNAXON-Konzerns


in TEUR

Q3/15

Q3/14

+/- in %

09-Mon 15

09-Mon 14

+/- in %

Gesamtleistung

8.611

7.765

10,9

22.631

24.070

-6,0

Umsatzerlöse

8.556

7.678

11,4

22.449

23.749

-5,5

Sonstige betriebliche Erträge


19


18


6,6


83


86


-2,6

Andere Aktivierte Eigenleistung

37

69

-46,8

98

235

-58,3

Gesamtaufwand

8.263

7.453

10,9

22.133

22.875

-3,2

in % vom Umsatz

96,6

97,1

98,6

96,3

Materialaufwand

5.504

4.799

14,7

13.660

14.716

-7,2

in % vom Umsatz

64,3

62,5

60,8

62,0

Personalaufwand

1.775

1.698

4,5

5.383

5.183

3,9

in % vom Umsatz

20,7

22,1

24,0

21,8

Abschreibungen

410

383

7,2

1.192

1.125

6,0

Sonstige betriebliche Aufwendungen


575


574


0,2


1.897


1.851


2,5

Betriebsergebnis

348

312

11,7

498

1.195

-58,3

in % vom Umsatz

4,1

4,1

2,2

5,0


Entwicklung im dritten Quartal / Neunmonatszeitraum 2015


Mit einem Quartalsergebnis von 348 TEUR konnte das Vorjahr (312 TEUR) übertroffen werden. Im Neunmonatszeitraum wurde mit 498 TEUR das starke Vorjahresergebnis (1.195 TEUR) jedoch nicht erreicht.



3

Die Umsatzerlöse stiegen im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr vor allem aufgrund höherer zentraler Warenumsätze an, lagen im Neunmonatszeitraum 2015 aber noch hinter dem Vorjahr zurück.

Die Aufwendungen im Konzern waren in den ersten neun Monaten durch verminderte Materialaufwendungen infolge niedrigerer korrespondierender Umsätze im Handelsgeschäft unter den Vorjahreswert gesunken. Die Personalaufwendungen nahmen aufgrund einer höheren Mitarbeiterzahl zu. Auch die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen leicht an, während die Abschreibungen durch höhere planmäßige Abschreibungen auf selbsterstellte Software zunahmen.


Partnerzahlen


Stand 01.01.2015

Abgang

Zugang

Stand 30.09.2015

PC-SPEZIALIST

179

47

106

238

davon PC-SPEZIALIST

Servicepartner

101

44

106

163

MICROTREND

1.111

126

43

1.028

AKCENT

957

75

74

956

iTeam4

344

8

17

353

2.591

256

240

2.575


Insgesamt ging die Partnerzahl im Neunmonatszeitraum 2015 um 16 Partner zurück.

PC-SPEZIALIST entwickelte sich mit neuer Aufstellung weiter positiv. Seit Jahresbeginn ist die Partnerzahl um 33% gestiegen.

Ursächlich für den insgesamt zum Jahresbeginn leicht rückläufigen Partnerbestand ist der Rückgang der MICROTREND-Partnerzahlen. Unter MICROTREND sind konzernintern die meisten Fachhändler mit Hardwaregeschäft organisiert. Diese sind von der Umsatzverschiebung im Markt in Richtung Online besonders betroffen.

Während AKCENT gegenüber dem Jahresbeginn leicht abnahm (-1) konnte iTeam bei der Partnerzahl zulegen (+9).

In UK hatten wir zum 30.09.2015 615 Partner (Vorjahr: 606).


4 Von den 353 iTeam-Partnern waren zum 30.09.2015 insgesamt 134 Partner doppelt kooperiert und nutzten die Einkaufsleistungen der AKCENT (104) bzw. MICROTREND (30).

distributed by