Swiss Life lanciert das «Proberentnern»

Die neue Swiss Life-Kampagne www.proberentnern.ch nimmt sich der Frage an, ob unsere Vorstellungen vom längeren, selbstbestimmten Leben der Realität entsprechen. Vier bewegende Dokumentarfilme bilden dabei das Herzstück. Zu sehen sind aussergewöhnliche Begegnungen junger Menschen mit Senioren, die für einen neuen Altersbegriff stehen.

Wir leben immer länger. Und bleiben länger jung. Folgerichtig muss auch der Altersbegriff neu definiert werden. Hinsichtlich der demographischen Entwicklung will Swiss Life den Menschen in der Schweiz Orientierung, Inspiration und Denkanstösse geben. «Proberentnern» knüpft nahtlos an die Kampagne «Wir leben immer länger» an, mit der Swiss Life vor rund einem Jahr die Diskussion über die steigende Lebenserwartung lanciert hatte.

Bewegende Geschichten aus dem wahren Leben

Vier junge Menschen probieren aus, wie abwechslungsreich und lustvoll das Leben im Alter ist, indem sie für begrenzte Zeit mit Pensionären zusammenleben. Die überraschenden, heiteren und auch nachdenklich stimmenden Dokumentarfilme zeigen vier völlig unterschiedliche Lebensmodelle im Alter und stellen unsere eigenen Vorstellungen und Erwartungen zum dritten Lebensabschnitt auf die Probe. Für die dramaturgische Begleitung der Filme zeichnen die Solothurner Filmtage, langjähriger Sponsoring-Partner von Swiss Life, verantwortlich.

Auf www.proberentnern.ch stellt Swiss Life umfassende Inhalte zu den Filmen und zum längeren, selbstbestimmten Leben zur Verfügung. Die Website bietet nebst Hintergrundinformationen zu den Protagonisten sowie den renommierten Schweizer Autorenfilmern die Möglichkeit, den persönlichen Alterstyp zu ermitteln. Im Rahmen von Proberentner-Events können Interessierte zudem für einige Stunden in die Pantoffeln spannender Schweizer Senioren schlüpfen.

Wissenschaftliche Grundlage, gesellschaftliche Relevanz

Anstoss zu den vier Dokumentarfilmen gaben wissenschaftliche Fakten. Im Auftrag von Swiss Life verfasste das Gottlieb Duttweiler Institut im vergangenen Jahr die Studie «Digital Ageing - Unterwegs in die alterslose Gesellschaft» www.gdi.ch/swisslife. Diese definiert nicht nur vier Szenarien für die alterslose Gesellschaft und für die Proberentner-Filme, sondern belegt, dass die befragten Studienteilnehmer eine falsche Vorstellung vom Alter haben.


Auskunft

Media Relations

Telefon +41 43 284 77 77

media.relations@swisslife.ch

Weitere Informationen zur Kampagne «Proberentnern»

Umfassende Informationen und Medienunterlagen zur Kampagne «Proberentnern» finden Sie auf www.proberentnern.ch und im Media-Kit.

www.swisslife.ch

Alle unsere Medienmitteilungen finden Sie unter www.swisslife.ch




Provider
Channel
Contact
Tensid Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50