Frankfurt (Reuters) - Zur Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz (KI) speziell für die Telekom-Branche schließt sich die Deutsche Telekom mit anderen Konzernen aus dem Sektor zusammen.

Der Bonner Konzern gab am Mittwoch bekannt, auf der IT-Messe "DTW24 - Ignite" in Kopenhagen mit SK Telecom, e&, Singtel und Softbank einen Vertrag für ein entsprechendes Gemeinschaftsunternehmen unterzeichnet zu haben.

Die Firmen wollen den Angaben zufolge ein sogenanntes Großes Sprachmodell (Large Language Model, LLM) entwickeln, das Grundlage für einen Chatbot sein soll. Dieser soll unter anderem als Ansprechpartner für die weltweit etwa 1,3 Milliarden Kunden der beteiligten Konzerne dienen. Die speziell auf die Bedürfnisse der Telekom-Branche zugeschnittene KI werde in zahlreichen Sprachen verfügbar sein.

Die Unternehmen hatten Anfang des Jahres die "Global Telco AI Alliance" ins Leben gerufen und dabei die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur KI-Entwicklung angekündigt. Mit dem Training des künftigen Chatbots, der unter anderem Fragen zu Tarifen oder technischen Problemen beantworten soll, hat die Telekom nach früheren Aussagen bereits begonnen.

(Bericht von Hakan Ersen, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)