Silgan Holdings Inc. hat ungeprüfte konsolidierte Ergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember 2017 abgeschlossene Geschäftsjahr vorgelegt. Für das Quartal betrug der Nettoumsatz 995,7 Millionen US-Dollar gegenüber 805,9 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis betrug 86,4 Millionen US-Dollar gegenüber 52,2 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 56,4 Millionen US-Dollar gegenüber 35,1 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 146,1 Millionen US-Dollar gegenüber 23,7 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn pro verwässerter Aktie betrug 1,31 US-Dollar gegenüber 0,20 US-Dollar pro unverwässerter und verwässerter Aktie vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,32 US-Dollar gegenüber 0,24 US-Dollar im Vorjahr. Der Nettoumsatz für das Jahr belief sich auf 4.089,9 Millionen US-Dollar gegenüber 3.612,9 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf 357,0 Millionen US-Dollar gegenüber 299,7 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der Gewinn vor Steuern betrug 239,7 Mio. US-Dollar gegenüber 231,9 Mio. US-Dollar im Vorjahr. Der Nettogewinn betrug 269,7 Millionen US-Dollar gegenüber 153,4 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der Gewinn pro verwässerter Aktie betrug 2,42 US-Dollar gegenüber 1,27 US-Dollar vor einem Jahr. Der Nettobarmittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit betrug 389,7 Mio. US-Dollar gegenüber 394,6 Mio. US-Dollar im Vorjahr. Die Investitionsausgaben beliefen sich auf 174,5 Millionen US-Dollar gegenüber 191,9 Millionen US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Nettogewinn pro verwässerter Aktie lag bei 1,65 US-Dollar gegenüber 1,38 US-Dollar vor einem Jahr. Das Unternehmen geht derzeit davon aus, dass der bereinigte Nettogewinn pro verwässerter Aktie für das Gesamtjahr 2018 zwischen 2,03 und 2,13 US-Dollar liegen wird, verglichen mit einem bereinigten Nettogewinn pro verwässerter Aktie für das Gesamtjahr 2017 von 1,65 US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Nettoumsatz im Metallbehältergeschäft im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 steigen wird, was in erster Linie auf die Weitergabe höherer Rohstoff- und anderer Herstellungskosten sowie auf die Auswirkungen der erwarteten günstigen Wechselkurse zurückzuführen ist. Es wird erwartet, dass das Betriebsergebnis im Metallbehältergeschäft von anhaltenden Effizienzsteigerungen in der Produktion und der verzögerten vertraglichen Weitergabe der indexierten Inflation an die Kunden profitieren wird. Es wird erwartet, dass der Nettoumsatz im Geschäft mit Verschlüssen im Jahr 2018 im Vergleich zu 2017 steigen wird, vor allem aufgrund der Vorteile eines ganzen Jahres mit Dispensing Systems, der Weitergabe höherer Rohstoff- und anderer Herstellungskosten, der Auswirkungen der erwarteten günstigen Wechselkurse und der verbesserten Stückzahlen. Es wird erwartet, dass das Betriebsergebnis im Geschäft mit Verschlüssen im Jahr 2018 vor allem aufgrund des Vorteils eines ganzen Jahres mit Dispensing Systems, einschließlich erwarteter Synergien und des Wegfalls der ungünstigen Auswirkungen der Vorratszuschreibung für die Bilanzierung von Einkäufen im Vorjahr, fortgesetzter Effizienzsteigerungen in der Produktion und höherer Absatzmengen steigen wird. Es wird erwartet, dass der Nettoumsatz im Kunststoffbehältergeschäft im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr aufgrund des Volumenwachstums und der Weitergabe höherer Rohstoffkosten steigen wird. Es wird erwartet, dass das Betriebsergebnis im Kunststoffbehältergeschäft von anhaltenden Fertigungseffizienzen und Volumensteigerungen profitieren wird, was teilweise durch Kosten im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme des neuen Werks in Fort Smith, Arkansas, ausgeglichen wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Zinsaufwand im Jahr 2018 aufgrund höherer durchschnittlicher ausstehender Kredite infolge zusätzlicher Kredite für die Übernahme von Dispensing Systems im April 2017 und höherer gewichteter durchschnittlicher Zinssätze, die in erster Linie auf Marktzinserhöhungen für variabel verzinsliche Schulden zurückzuführen sind, steigen wird. Das Unternehmen erwartet für 2018 einen effektiven Steuersatz von ca. 24 %, verglichen mit einem effektiven Steuersatz von 33,8 % für 2017 ohne bestimmte Anpassungen des effektiven Steuersatzes. Der effektive Steuersatz für 2018 spiegelt die aktuelle Schätzung der Auswirkungen des kürzlich in Kraft getretenen U.S. Tax Cuts and Jobs Act von 2017 wider. Das Unternehmen schätzt derzeit, dass der freie Cashflow im Jahr 2018 um etwa 34 % auf etwa 300 Millionen US-Dollar steigen wird, verglichen mit 224,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2017. Der erwartete Anstieg des freien Cashflows ist in erster Linie das Ergebnis einer Verbesserung des Betriebsergebnisses in jedem der Geschäftsbereiche, einschließlich der Auswirkungen eines ganzen Jahres Dispensing Systems, Verbesserungen des Betriebskapitals, hauptsächlich als Ergebnis eines erheblichen geplanten Abbaus von Lagerbeständen im Metallbehältergeschäft und des Vorteils eines niedrigeren effektiven Steuersatzes, teilweise ausgeglichen durch einen Anstieg der Zinszahlungen und Investitionsausgaben. Die Investitionsausgaben im Jahr 2018 werden sich auf etwa 200 Millionen US-Dollar belaufen. Für das erste Quartal 2018 schätzt das Unternehmen den bereinigten Nettogewinn pro verwässerter Aktie auf 0,32 bis 0,36 US-Dollar, verglichen mit 0,31 US-Dollar im ersten Quartal 2017. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist in erster Linie auf die Einbeziehung des Geschäftsbereichs Dispensing Systems im ersten Quartal 2018 und den Vorteil eines niedrigeren effektiven Steuersatzes zurückzuführen, der teilweise durch höhere Zinsaufwendungen, die ungünstigen Auswirkungen eines deutlich geringeren saisonalen Bestandsaufbaus als im Vorjahreszeitraum im Metallbehältergeschäft und die ungünstigen Auswirkungen der verzögerten Weitergabe von Erhöhungen der Harzkosten ausgeglichen wurde. Der bereinigte Nettogewinn pro verwässerter Aktie schließt Rationalisierungskosten, Verluste aus der vorzeitigen Tilgung von Schulden und Kosten im Zusammenhang mit angekündigten Übernahmen aus.