Nachdem ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor einigen Wochen die deutschen Ausgabenpläne ins Wanken gebracht hat, sind viele Unternehmen, die auf staatliche Subventionen zur Finanzierung ihres grünen Wandels gehofft hatten, in der Schwebe geblieben.

Habeck sagte, Berlin stehe kurz davor, von der Europäischen Kommission grünes Licht für die Beihilfen zu erhalten. "Das wäre der letzte Schritt", sagte er bei einem Besuch bei SHS im Saarland, an der Grenze zu Frankreich.

Er betonte, wie wichtig es sei, der Stahlindustrie bei der kostspieligen Reform ihrer Produktion im Einklang mit den Klimazielen zu helfen, und warnte, dass andernfalls die Attraktivität Deutschlands als Standort für Unternehmen und seine Lieferketten gefährdet sei.

"Wenn die Stahlproduktion hier verschwinden würde, würde der Standort nicht nur den Stahl verlieren, sondern auch die Automobilindustrie, die Zulieferindustrie", sagte der Minister.

Die IG Metall begrüßte die staatliche Unterstützung für SHS. "Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit", sagte der örtliche Vertreter Jörg Koehlinger in einer Erklärung.

($1 = 0,9291 Euro)