Scorpion Minerals Limited meldete, dass eine laufende Überprüfung der technischen Daten die Streichzone mit bedeutendem Seltenmetall- und Lithium-, Cäsium- und Tantal-Pegmatit-Potenzial innerhalb des Pharos-Projekts des Unternehmens auf 50 km erweitert hat. Das Projekt Pharos befindet sich zu 100 % im Besitz von Scorpion und erstreckt sich über ein Gebiet von 1.544 km, das 60 km nordwestlich von Cue im Mineralfeld Murchison in Westaustralien liegt. Die interpretierte LCT Pegmatit Emplacement Zone (`PEZ') wurde nun östlich des kürzlich erworbenen Poona Prospekts in das Jacksons Reward Prospektgebiet innerhalb von Pharos erweitert. Historische Goldexplorationsprogramme wurden im Gebiet des Jacksons Reward Prospects von Australian Consolidated Minerals Ltd. (1982) und CRA Exploration Ltd. (1988) durchgeführt, die eine nach Norden verlaufende Ausbreitung der Big Bell-Struktur zum Ziel hatten. Diese Programme waren begrenzt, deckten nur diskrete Gebiete ab und umfassten die Geochemie von Boden, Lehm und Gesteinssplittern. Scorpions laufende technische Überprüfung früherer Arbeiten bei Pharos konzentrierte sich auf das LCT-Pegmatit-Potenzial und hat nun den Streichen auf einen 50 km langen Korridor mit vermuteter Einlagerung ausgedehnt, wobei die PEZ hauptsächlich grünsteinhaltige Pegmatit-Intrusionen neben einem Kontakt mit einem Rb+Cs-angereicherten alterierten späten Granit enthält. In diesem Gebiet wurden in der Vergangenheit Sn, Ta, W, Beryll und Smaragde (Poona und Aga Khan) exploriert und in kleinem Umfang gefördert, die alle in den meisten bedeutenden Seltenmetallprovinzen (z. B. Pilbara und Greenbushes, WA) vorkommen. Die aktuelle technische Überprüfung hat ein bedeutendes LCT-Pegmatit-Potenzial im zentralen Teil des Pharos-Projekts aufgezeigt. Es ist erwähnenswert, dass der Rest des Projektgebiets wenig oder gar nicht auf Pegmatitvorkommen erkundet wurde. Historische Explorationen erfolgten sporadisch/unsystematisch und umfassten, sofern vorhanden, Bachsedimentproben, Bodenproben, Gesteinssplitterproben und begrenzte, kürzlich durchgeführte RC-Bohrungen. Pacminex und Newcrest führten weiträumige Bachsedimentproben durch, die im Gebiet Jacksons Reward auf Sn, W und unedle Metalle analysiert wurden, während CRA ein 1 km x 1 km großes regionales Raster mit weiträumigen Lehmproben durchführte. Die Lehmproben wurden aufgeschichtet, um Ton zu entfernen, und das verbleibende Schwermineralkonzentrat (HMC) wurde anschließend auf eine Reihe von Elementen, einschließlich seltener Metalle, untersucht. Bei diesen Arbeiten wurde eine bedeutende regionale Tantal- und Niobanomalie identifiziert, die jedoch nie weiterverfolgt wurde. Moderne Explorationsaktivitäten wurden im Jahr 2016 wieder aufgenommen, als das Projekt von Venus Metals Limited erworben wurde. Venus unternahm einige Explorationsarbeiten, die auf Pegmatite mit seltenen Metallen abzielten, einschließlich der Entnahme von Gesteinssplittern, wobei einige Spodumen-Vorkommen in Handprobenbeschreibungen vermerkt wurden. Venus identifizierte auch den Jackson's Reward Pegmatit anhand von Entwässerungsproben für Tantalit und schätzte die Hauptzone auf eine Länge von 1,3 km und eine Breite von 300 m, wobei Beryll-Vorkommen beobachtet wurden, sowie einen Schwarm kleinerer Pegmatit-Gänge, die die Hauptzone flankieren. Es wurden keine weiteren nennenswerten Arbeiten durchgeführt, und die Zone bleibt weiterhin ungebohrt. Die von ACM durchgeführte geologische Kartierung hat die Zone der kartierten Pegmatite auf etwa 8 km erweitert. Das Unternehmen betrachtet die gesamte Pegmatit-Intrusionszone als vorrangiges Ziel, das einen beträchtlichen zusätzlichen Explorationsschwerpunkt rechtfertigt. Das Projekt Pharos gilt als äußerst aussichtsreich für eine LCT-Pegmatitmineralisierung und erfordert weitere systematische Explorationen, um das Potenzial und die Ausdehnung der gesamten interpretierten PEZ effektiv zu bewerten. Bedeutende Ziele, die sich auf Gesteinssplitter-/Bodenanomalien beziehen, müssen nach Erhalt der entsprechenden Genehmigungen durch RC-Bohrungen weiterverfolgt werden.