Research Frontiers Inc. gab den Rücktritt des Vorstandsmitglieds William Graham Settle zum 13. Juni 2022 bekannt. Graham Settle ist seit 2020 Mitglied des Verwaltungsrats, war Vorsitzender des Vergütungs- und Aktienoptionsausschusses und Mitglied des Prüfungs-, Nominierungs- und Corporate Governance-Ausschusses des Unternehmens. Herr Settle wurde dem Unternehmen erstmals von seinem Gründer, Bob Saxe, im Jahr 1986 zum Zeitpunkt des Börsengangs von Research Frontiers vorgestellt, vier Jahre nachdem er seine Karriere an der Wall Street bei Morgan Stanley/Dean Witter im Jahr 1982 begonnen hatte.

Aufgrund seiner Sorgfalt und seines Engagements hat er im Laufe der Zeit bedeutende Investitionen getätigt, einschließlich der direkten Beteiligung an den Kapitalbeschaffungstransaktionen des Unternehmens und Käufen auf dem freien Markt. Herr Settle wurde 2020 offizielles Mitglied des Research Frontiers Board of Directors. 1994 wurde Herr Settle mit der Leitung der neu gegründeten Initiative für kleine und mittlere Unternehmen von AT&T Capital in North und South Carolina betraut.

Die Übernahme von AT&T Capital im Jahr 1996 markierte den Beginn von 18 Jahren Auslandsgeschäft mit einem Umzug nach Bosnien und Herzegowina, um die erste Mikrofinanzinstitution des kriegsgebeutelten Landes zu gründen. Unter seiner Führung und in Zusammenarbeit mit bilateralen und multilateralen Anteilseignern erreichte das junge Unternehmen die Rentabilität und wurde später auf Platz 14 der Forbes Top 50 geführt. Herr Settle setzte seine Tätigkeit auf dem Balkan als Missionschef der International Finance Corporation (IFC) der Weltbankgruppe für den privaten Sektor in Sarajewo und später in Belgrad fort, wo er die Verbindung zum Land für die diplomatische Akkreditierung der Weltbankgruppe und die forensische Prüfung der Zahlungsrückstände Serbiens im Vorfeld der Verhandlungen im Pariser Club leitete.

Nach den Aufgaben bei der Weltbankgruppe übernahm Graham Settle hochrangige Funktionen bei der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB), unter anderem als Mitglied des Verwaltungsrats von Beteiligungsgesellschaften, als Ansprechpartner für alle Programme zur Entwicklung des Privatsektors in den Mitgliedsländern in der Region Asien und Pazifik und als regionaler Missionsleiter für die Entwicklung des Privatsektors in Zentralasien in Almaty, Kasachstan. Herr Settle war auch Senior Advisor der Kazakhstan Independent Directors Association und Hauptausbilder für CFA-Kandidaten in Ethik und Berufsstandards. Im Jahr 2012 war er Mitbegründer der Intelligence By Design Eurasian Training Alliance, einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit SAP, Pearson Education und der Regierung von Kasachstan.

Durch seine Teilnahme an speziellen Projekten für Research Frontiers in Asien, Europa und Nordamerika hat Graham Settle aus erster Hand Wissen über das Unternehmen, seine Technologie und die Industrien, die es bedient, erworben, mit persönlicher Interaktion mit wichtigen SPD-Emulsions-/Film- und Glaslizenznehmern und Kunden auf der ganzen Welt. Seine Erfahrungen in der internationalen Geschäftswelt und in Regierungskreisen sowie seine finanzielle und strategische Beratung im Ausland haben Research Frontiers bei diesen Projekten eine globale Perspektive verschafft, die er auch als Mitglied des Research Frontiers Board beibehält. Graham Settle war auch Gründungsmitglied des Identitätsdiebstahl- und Cybersicherheitsunternehmens InfoArmor im Jahr 2007.

InfoArmor wurde im Jahr 2018 von All State Insurance übernommen. Nach dem Verlust seiner Frau Amy nahm Graham Settle ein Jahr lang eine Auszeit und unterrichtete seine beiden kleinen Kinder zu Hause, während sie 2017-2018 15 Länder bereisten. Herr Settle sponserte auch persönlich einen bosnischen Studenten für ein Universitätsstudium in den USA.

Herr Settle ist ein Chartered Financial Analyst, hat den Platoon Leader Course des US Marine Corps in Quantico absolviert, war AAU-Boxchampion, hat das Strategic Negotiations Executive Program an der Harvard University absolviert und hat einen MBA von der East Carolina University. Graham verfügt über 18 Jahre internationale operative Erfahrung in Asien und im Pazifik, im Kaukasus und in Eurasien, in Zentralasien, im Nahen Osten sowie in Süd-, Ost- und Mitteleuropa.