Sembcorp Industries Ltd. (SGX:U96) befindet sich in Gesprächen über den Erwerb von grünen Energieprojekten mit einer Gesamtleistung von 1,1 Gigawatt (GW) von ReNew Energy Global Plc. Der Wert des Deals wird auf 1,2 Mrd. USD auf Unternehmensebene und rund 450 Mio. USD in Form von Eigenkapital geschätzt, so zwei mit der Entwicklung vertraute Personen. Mint hatte zuvor berichtet, dass das in Ahmedabad ansässige Unternehmen Torrent Power ein unverbindliches Angebot für dieselben Projekte abgegeben hatte, die Solar- und Windkraftanlagen mit einer Leistung von 350 Megawatt bzw. 750 MW umfassen. Sembcorp und Torrent Power hatten sich um die Übernahme von Vector Green Energy Private Ltd. durch den India Infrastructure Fund II beworben, ein privates Beteiligungsunternehmen im Besitz der US-amerikanischen Global Infrastructure Partners, das Sembcorp Green Infra Ltd. schließlich für einen Eigenkapitalwert von 474 Mio. SGD bzw. 345 Mio. $ erwarb.

"Sembcorp führt eine Due-Diligence-Prüfung durch. Torrent ist ebenfalls an den Anlagen interessiert", sagte eine der beiden oben genannten Personen, die anonym bleiben wollte. Sembcorp, das an der Börse von Singapur notiert ist, verfügt über ein Energieportfolio von 18,5 GW, von denen 11 GW auf Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien entfallen, darunter Windkraft, Solarenergie und Energiespeicherung.

Davon beläuft sich das installierte und in der Entwicklung befindliche Portfolio an erneuerbaren Energien in Indien auf 3 GW, darunter 1 GW Solaranlagen und 2 GW Windanlagen. Nach dem Verkauf von Sembcorp Energy India Ltd. an Tanweer Infrastructure Pte. Ltd. für 117,00 Milliarden INR.

Sembcorp Energy betreibt zwei überkritische, mit Kohle betriebene Kraftwerksprojekte mit einer Gesamtleistung von 2,6 GW. Ein Sprecher von ReNew Energy Global Plc sagte in einer E-Mail-Antwort: "Wir haben keinen Kommentar abzugeben." Auf Anfragen bei den Sprechern von Sembcorp Industries und Torrent Power am Sonntagabend gab es bis Redaktionsschluss keine Antwort. In der Zwischenzeit arbeitet ReNew Energy Global am Verkauf seiner operativen Kapazitäten für saubere Energie als Teil seiner Kapitalrecyclingstrategie, um den Erlös in den Aufbau neuer Anlagen für saubere Energie zu reinvestieren.

ReNew prüft verschiedene Möglichkeiten, darunter den Verkauf einer 30%igen Beteiligung an seinen 2,3 GW Gewerbe- und Industrieprojekten. Kürzlich kündigte das Unternehmen eine Partnerschaft mit der staatlichen malaysischen Öl- und Gasgesellschaft Petroliam Nasional Bhd an, in deren Rahmen die Petronas-Tochtergesellschaft Gentari Sdn Bhd eine 49%ige Beteiligung an dem an der NASDAQ notierten 403-MW-Peak-Power-Projekt von ReNew erwerben wird. Indien erlebt eine Welle von Transaktionen im Bereich der grünen Energie.

Mint hat über mehrere Transaktionen berichtet, darunter Investitionen der japanischen Sumitomo Mitsui Banking Corp. und der Asian Infrastructure Investment Bank sowie die Pläne der Private-Equity-Firma Intermediate Capital Group, 250 Millionen Dollar in Amp Energy India zu investieren. Mit Stand vom 31. März beläuft sich die gesamte indische Stromerzeugungskapazität auf 416,05 GW, wovon 125,16 GW auf erneuerbare Energien entfallen, davon 66,78 GW auf Solarenergie und 42,63 GW auf Windkraft. Darüber hinaus sind Bemühungen im Gange, 82,62 GW an grüner Energiekapazität zu implementieren, und weitere 40,89 GW befinden sich nach Angaben der Regierung in verschiedenen Stadien von Ausschreibungen.

ReNew, eines der größten indischen Unternehmen für saubere Energie, verfügt über einen Investitionsplan in Höhe von 350,00 Mrd. INR und ein Gesamtportfolio von 13,7 GW, von denen etwa 8 GW in Betrieb sind. Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie hat sich das von Sumant Sinha gegründete Unternehmen mit AES und der von Siemens unterstützten Fluence zusammengeschlossen, um ein gleichberechtigtes Unternehmen für das Energiespeichergeschäft in Indien zu gründen.