Reflex Advanced Materials Corp. gab den erfolgreichen Abschluss einer TDEM- und magnetischen Hubschrauberuntersuchung auf seinem Ruby Graphitgrundstück (das "Projekt") in Montana, USA, bekannt. Die TDEM-Untersuchung wurde von Prospectair, einem branchenführenden Unternehmen für technologische Innovationen bei der Kartierung, Interpretation und Analyse von geophysikalischen Untersuchungen aus der Luft, per Hubschrauber durchgeführt.

Die Untersuchung wurde durchgeführt, um potenzielle Ziele für Graphitmineralisierungen zu identifizieren und wertvolle geophysikalische Daten zu sammeln, die das Verständnis des Unternehmens für die geologischen Eigenschaften des Projekts weiter verbessern. Elektromagnetische Untersuchungen im Zeitbereich (TDEM) sind bekannt für ihre Effektivität bei der Abgrenzung leitfähiger Mineralisierungen, wie z.B. Graphitvorkommen, und bei der Kartierung von unterirdischen Leitfähigkeitsschwankungen auf dem Projekt. Diese hochauflösende elektromagnetische Untersuchung deckte das gesamte Grundstück ab und lieferte eine umfassende und detaillierte Bewertung der potenziellen mineralisierten Zonen.

Die Vermessung wurde mit Querlinien durchgeführt, die nach N00° ausgerichtet waren, um den vorherrschenden magnetischen/geologischen Streichen mit einem Linienabstand von 50 m korrekt zu kartieren. Die Kontrolllinien wurden senkrecht zu den Traversenlinien und in einem Abstand von 500 m geflogen. Die gesamte Vermessungsstrecke belief sich auf 1051 Linienkilometer.

Das helikoptergestützte "ProspecTEM"-System von Prospectair verwendet einen elektromagnetischen Transienten- oder Zeitbereichssender, der einen Wechselstrom durch ein isoliertes elektrisches Spulensystem mit einem Durchmesser von 5,6 m treibt. Das Zugseil besteht aus einem Kevlar-Seil und mehrfach gepaarten abgeschirmten Kabeln. Das System verwendet einen 4 KW-Generator und einen großen Kondensator zur Übertragung von 2,75-ms-Halbsinus-Wechselstromimpulsen mit einer dazwischen liegenden Ausschaltzeit von 13,916 ms, 60 Impulsen pro Sekunde. Es handelt sich um ein leistungsfähiges, leichtes System, das für kleine Hubschrauber geeignet und leicht zu manövrieren ist, so dass das System so nah wie sicher möglich am Boden geflogen werden kann und eine maximale Datenauflösung gewährleistet.

Zur Optimierung der ProspecTEM-Daten wurden fortschrittliche Signalverarbeitungstechniken und ein komplettes Verarbeitungspaket von Prospectair selbst entwickelt. Bei der Vermessung aus der Luft wurde auch das Magnetfeld des Grundstücks gemessen. Das "Geometrics G-822A" Magnetometer verwendet einen nicht orientierten (strap-down), optisch gepumpten Cäsium-Split-Beam-Sensor.

Diese Magnetometer haben eine Empfindlichkeit von 0,005 nT und einen Bereich von 15.000 bis 100.000 nT mit einem Sensorrauschen von weniger als 0,02 nT. Der Hubschraubersensor ist in einem Vogel aus nichtmagnetischem Material montiert, der sich während des Fluges 25 m unterhalb des Hubschraubers befindet. Die Messungen des gesamten Magnetfeldes werden mit 10 Hz im Flugzeug aufgezeichnet.

Die vorläufigen Ergebnisse der TDEM- und Magnetuntersuchung haben vielversprechende Anomalien gezeigt, die auf das Vorhandensein von leitfähigen Strukturen und potenziellen Graphitmineralvorkommen auf dem Ruby Graphite Grundstück hinweisen. Die Vermessungsdaten werden mit den vorhandenen geologischen Daten und anderen Explorationsdaten zusammengeführt, um die Zielgebiete für zukünftige Bohrungen und weitere Explorationsarbeiten zu priorisieren. Vorläufige Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei der Vermessung mehrere neue leitfähige Anomalien entdeckt wurden, die weiter untersucht werden, um das Vorkommen von Graphit in diesen Gebieten zu bestätigen.