Purepoint Uranium Group Inc. hat mit einer luftgestützten mobilen magnetotellurischen Untersuchung ("MobileMT"), einschließlich magnetischer und VLF-Gesamtfelderkundung, auf seinem Uranprojekt Russell South begonnen, das am südöstlichen Rand des Athabasca-Beckens in Saskatchewan, Kanada, liegt. Die MobileMT-Untersuchung dient der Ermittlung von Widerstands-Kontrasten der geologischen Strukturen und Grenzen und wird eine Flugstrecke von ungefähr 1.064 Kilometern in Abständen von 150 Metern umfassen. Die Ergebnisse der luftgestützten Untersuchung, die von Expert Geophysics (Aurora, Ontario, Kanada) durchgeführt wird, werden voraussichtlich im Mai 2024 veröffentlicht.

Projekt Russell South. Das zu 100 % unternehmenseigene Projekt Russell Lake befindet sich in der Nähe des südlichen Randes des Athabasca-Beckens und umfasst eine Fläche von 13.320 Hektar. Auf dem Projekt wurden nun vier Zielgebiete identifiziert.

Die drei östlichen Zielgebiete basieren auf den jüngsten Ergebnissen der geophysikalischen Untersuchung aus der Luft. Bei den Zielzonen handelt es sich um übereinstimmende niedrige Schwerkraft- und Magnetfeldwerte aus der Luft, die als günstige Gesteinsarten und/oder Alterationszonen interpretiert werden, die in der Nähe von nord-nordwestlich verlaufenden Strukturen liegen. Das westliche Treleaven-Zielgebiet beherbergt historische geochemische Anomalien, die möglicherweise mit einer Dilatationszone zusammenhängen, die zwischen den interpretierten Nord-Süd-Verwerfungen liegt.

Das Projekt Russell Lake liegt etwa 20 km östlich der Mine Key Lake, in der zwischen 1983 und 1997 über 200 Millionen Pfund Uran mit einem Durchschnittsgehalt von 2,3% U3O8 gefördert wurden. Darüber hinaus grenzt das Projekt im Westen und Süden an das Moore Lake Projekt von SkyHarbour Resources Ltd. mit seiner hochgradigen Maverick Zone und an das Russell Lake Projekt von Rio Tinto.