ORSL ist im Begriff, die Überwachung von Reaktoren für die anaerobe Vergärung (AD) durch eine strategische Partnerschaft mit SB Infowaves, einem angesehenen Spezialisten für Softwaredesign, zu revolutionieren. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines fortschrittlichen Tools zur Vorhersagemodellierung, das die Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) nutzt. Die beiden Branchenführer schließen sich zusammen, um eine KI- und ML-gestützte Softwareanwendung zu entwickeln, die Standardbetriebsverfahren (SOPs) und Maßnahmen zur Fehlerbehebung für AD-Reaktoren überwacht und vorschlägt.

Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung einer KI-gesteuerten Softwareanwendung, die den Gesundheitszustand von Biogasanlagen genau vorhersagt und so die betriebliche Effizienz erhöht. Das Tool wird sich auf bewährte Praktiken der Branche und historische Daten aus der Solapur-Anlage von ORSL stützen, die seit 2013 in Betrieb ist, um eine robuste und effektive Vorhersagemodellierung zu gewährleisten. Dies wird dazu beitragen, einen detaillierten Einblick in die Faktoren zu erhalten, die den Zustand der Biogasanlage beeinflussen und eine proaktive Wartung ermöglichen.

Die Partnerschaft zielt auch darauf ab, eine benutzerfreundliche Schnittstelle für eine einfache Dateneingabe, Visualisierung und Interpretation zu schaffen, die Betreibern mit unterschiedlichen Kenntnissen zugänglich ist. Darüber hinaus wird eine sichere und skalierbare Architektur entwickelt, um zukünftige Updates und Erweiterungen zu ermöglichen und den sich entwickelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. SB Infowaves wird die technische Unterstützung ausweiten, um eine nahtlose Produktbereitstellung bei zukünftigen Kundenprojekten zu ermöglichen.

Diese bahnbrechende Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement von ORSL für Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien und die Expertise von SB Infowaves im Softwaredesign. Gemeinsam wollen sie neue Maßstäbe in der prädiktiven Modellierung von AD-Reaktoren setzen und so zur Nachhaltigkeit und Effizienz der Biogasproduktion weltweit beitragen.