Orange hat beschlossen, sich aus dem Verfahren zum Erwerb einer Beteiligung von bis zu 45% an dem äthiopischen Betreiber Ethio Telecom zurückzuziehen, wie der französische Betreiber am Montag gegenüber Reuters erklärte.

Orange hatte 2021 eine Interessensbekundung eingereicht, um an der Teilprivatisierung von Ethio Telecom, einem ehemaligen Monopolisten mit mehr als 70 Millionen Abonnenten, teilzunehmen, sagte der äthiopische Botschafter in Paris.

"Orange bestätigte seine Entscheidung, sich aus dem laufenden Prozess des Verkaufs von 45% von Ethio Telecom zurückzuziehen", sagte das Unternehmen in einer Erklärung, die Reuters vorlag, und fügte hinzu, dass die Bedingungen eine schnelle Umsetzung der Strategie und ein wertschöpfendes Projekt für das Unternehmen nicht zuließen.

Ethio Telecom und das äthiopische Finanzministerium reagierten nicht sofort auf Bitten um Kommentare.

Der Telekommunikationssektor in Äthiopien galt als Schlüsselelement der Kampagne zur Liberalisierung der Wirtschaft, die von Premierminister Abiy Ahmed nach seinem Amtsantritt 2018 durchgeführt wurde, aber der Prozess wurde durch den Bürgerkrieg in der Region Tigray und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld verlangsamt (Reportage Aaron Ross; mit Beiträgen von Dawit Endeshaw in Addis Abeba; französische Fassung Diana Mandiá, bearbeitet von Blandine Hénault).