Das norwegische Startup-Unternehmen Norse Atlantic hat am Freitag von den US-Behörden die Genehmigung für Flüge in die Vereinigten Staaten erhalten, ein "bedeutender Meilenstein" in seinem Plan, im Frühjahr Flüge zu starten, so das Unternehmen.

"Das US-Verkehrsministerium (USDOT) hat den Antrag von Norse Atlantic Airway für den Betrieb von Flügen zwischen Norwegen/der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten genehmigt", schrieb das Unternehmen in einer Erklärung.

Im Dezember erhielt die junge Fluggesellschaft, die auch unter dem Namen Norse bekannt ist, ihr norwegisches Luftverkehrsbetreiberzeugnis und nahm ihren ersten Boeing 787-9 Dreamliner in Empfang.

Norse plant, den kommerziellen Betrieb in diesem Frühjahr aufzunehmen, wobei die ersten Flüge Oslo mit ausgewählten Städten in den Vereinigten Staaten verbinden sollen, so Norse weiter.

Geplant sind Routen von New York, Los Angeles und Florida zu europäischen Zielen wie London, Paris und Oslo.

"Wir glauben, dass der transatlantische Reiseverkehr mit voller Kraft wieder aufgenommen wird, sobald die Pandemie hinter uns liegt", sagte Norse CEO und Gründer Björn Tore Larsen in der Erklärung.

Norse will eine Lücke füllen, die durch den Rückzug von Norwegian Air aus dem Langstreckenverkehr entstanden ist. Norwegian Air stand zu Beginn der Pandemie kurz vor dem Zusammenbruch und hat sich seitdem im Rahmen einer Umstrukturierung zurückgezogen. (Bericht von Nora Buli, Bearbeitung: Mark Potter)