(Für einen Reuters-Live-Blog zu den US-amerikanischen, britischen und europäischen Aktienmärkten klicken Sie auf oder geben Sie LIVE/ in ein Nachrichtenfenster ein).

* Händler wetten auf Zinssenkung der Fed, da die Inflation nachlässt

* Nike bricht nach Ergebnissen ein

* Infinera springt nach Übernahme durch Nokia

* Indizes steigen: Dow 0,16%, S&P 0,27%, Nasdaq 0,31%

28. Juni (Reuters).

Der Nasdaq und der S&P 500 erreichten am Freitag Rekordhöhen, nachdem ein Inflationsbericht die Hoffnung auf Zinssenkungen im September gestärkt hatte, während Nike nach einer düsteren Prognose den stärksten Tagesrückgang seit mehr als zwei Jahrzehnten zu verzeichnen hatte.

Die Daten zeigten die U.S.

monatliche Inflation

im Mai unverändert geblieben ist, eine

ermutigende Entwicklung

Dies ist eine ermutigende Entwicklung, nachdem der starke Preisanstieg zu Beginn des Jahres Zweifel an der Effizienz der Geldpolitik der Federal Reserve aufkommen ließ.

Der Bericht des Handelsministeriums zeigte auch, dass die Verbraucherausgaben im letzten Monat leicht gestiegen sind, was den Optimismus nährt, dass die Zentralbank eine lang ersehnte "weiche Landung" der Wirtschaft herbeiführen könnte.

Die Wetten auf eine Zinssenkung im September stiegen nach den Daten an und lagen zuletzt bei fast 66%, wie LSEG FedWatch-Daten zeigen.

"Wir haben schon seit geraumer Zeit mit einer Abkühlung der PCE-Zahlen gerechnet und es hat länger gedauert, als wir erwartet hatten, aber jetzt bestätigt sich, dass der Inflationsdruck etwas nachlässt, was sich positiv auf die Risikoanlagen, insbesondere die Aktienmärkte, auswirken sollte", sagte Arun Bharath, Chief Investment Officer von Bel Air Investment Advisors.

Händler haben ihre Wetten auf zwei Zinssenkungen beibehalten, obwohl die Fed nur eine für dieses Jahr prognostiziert hatte, in der Hoffnung auf einen anhaltenden Abwärtstrend bei der Inflation und da die Wirtschaft nach wie vor anfällig für die seit Jahrzehnten hohen Zinsen ist.

Der S&P 500-Index für Informationstechnologie war der Top-Gewinner unter den Sektoren, während die Versorger mit einem Rückgang von 1% das Schlusslicht bildeten.

Der Top-Chipwert Nvidia legte um 1,5% zu, während andere Werte wie Marvell Technology, Qualcomm, Applied Materials und Intel um 1,1%-3% stiegen und dem Philadelphia SE Semiconductor Index zu einem Anstieg von 1,9% auf ein Wochenhoch verhalfen.

Einige Megacaps fielen jedoch, nachdem die Treasury-Renditen ihren frühen Kurs umkehrten und leicht anstiegen. Meta Platforms, Alphabet und Amazon.com gaben zwischen 0,6% und 1% nach.

Außerdem äußerte sich die Präsidentin der San Francisco Fed

Mary Daly

die Abkühlung der Inflation und stellte fest, dass es "eine gute Nachricht ist, dass die Politik funktioniert".

Unter anderem brachen Nike um 18,9% ein, nachdem sie einen überraschenden Umsatzrückgang für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert hatten, was den breiteren Sektor der zyklischen Konsumgüter belastete.

Um 11:56 Uhr ET lag der Dow Jones Industrial Average um 61,15 Punkte bzw. 0,16% höher bei 39.225,21, der S&P 500 um 14,70 Punkte bzw. 0,27% höher bei 5.497,57 und der Nasdaq Composite um 55,05 Punkte bzw. 0,31% höher bei 17.913,74.

Die Anleger bereiteten sich im Laufe des Tages auch auf die endgültige Neuberechnung der Russell-Benchmark-Indizes vor.

Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq waren auf Kursgewinne eingestellt in einer Woche, die geprägt war von einem kurzzeitigen Abwärtstrend bei Aktien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, der Tatsache, dass Amazon.com zum ersten Mal einen Marktwert von 2 Billionen Dollar erreichte, einigen Quartalsergebnissen und einer gemischten Auswahl an Wirtschaftsdaten.

Während die beiden Indizes auf Quartalsgewinne eingestellt waren, beendete der Dow das Quartal mit einem Minus von 1%, was die Divergenz zwischen den eher technologielastigen Indizes und dem Rest des Marktes verdeutlicht.

Bei den Einzelwerten stieg der Hersteller von optischen Netzwerken Infinera um 18,3%, nachdem Nokia angekündigt hatte, das Unternehmen im Rahmen eines 2,3 Milliarden Dollar Deals zu übernehmen.

An der NYSE waren die Aufsteiger im Verhältnis 1,73 zu 1 und an der Nasdaq im Verhältnis 1,32 zu 1 stärker vertreten als die Absteiger.

Der S&P-Index verzeichnete 15 neue 52-Wochen-Hochs und ein neues Tief, während der Nasdaq 46 neue Hochs und 82 neue Tiefs verzeichnete.