NFON A G I Q U A R TA L S M I T T E I L U N G Q 1 / 2 0 2 4

Transformation. Integration. Implementation.

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

2

NFON AG

Quartalsmitteilung Q1/2024

NAVIGATION

Seite vor

Seite zurü̈ck

Inhalt

Mehr Informationen

Wer wir sind

Die NFON AG mit Headquarter in München ist ein fü̈hrender europäischer Anbieter von integrierter Cloud-Business­ kommunikation. Das börsennotierte Unternehmen (Börse Frankfurt, Prime Standard) zählt mit ü̈ber 3.000 Partnern in 18 europäischen Ländern und acht Niederlassungen mehr als 55.000 Unternehmen zu seinen Kunden.

Das NFON-Portfolio besteht aus vier Bereichen: Businesskommunikation, Integration, Kundenkontakt und Enablement. Mit dem Kernprodukt Cloudya, der smarten Cloud-Kommunikationsplattform, bietet NFON unkomplizierte Sprach­ anrufe, einfache Videokonferenzen und nahtlose Integration von CRM- und Collaboration-Tools für kleine und mittlere Unternehmen.

Sämtliche Cloud-Services von NFON werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben, deren Energiebedarf zu 100 % aus erneuerbaren Energien gedeckt wird. NFON begleitet Unternehmen mit intuitiven Kommunikationslösungen in die Zukunft der Businesskommunikation.

CORPORATE.NFON.COM/DE

01Unternehmen02 Konzernzwischenlagebericht03 Konzernzwischenabschluss

04 Weitere Informationen

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

3

Kennzahlen Q1/2024

In Mio. EUR

3M 2024

3M 2023

Veränderung

Gesamtumsatz

21,2

20,8

2,2 %

Wiederkehrende Umsätze

19,9

19,3

2,8 %

Anteil wiederkehrender Umsätze

93,6 %

93,1 %

-

Nicht wiederkehrende Umsätze

1,4

1,4

- 6,1 %

Anteil nicht wiederkehrender Umsätze

6,4 %

6,9 %

-

Blended ARPU (in EUR)

9,82

9,80

0,2 %

Anzahl Seats (gesamt)

658.544

645.582

2,0 %

Bereinigtes EBITDA*

2,8

2,0

40,0 %

* Überleitung EBITDA auf bereinigtes EBITDA siehe Abschnitt "EBITDA, EBIT, Konzernergebnis".

Hier sind wir

Täglich bieten wir Unternehmen in Europa intuitive Kommunikationslösungen an, die ihre Geschäftstätigkeit verbessern.

Der Konzern ist als Telekommunikationsunternehmen in 18 europäischen Ländern aktiv und mit eigenen Gesellschaften in Deutschland, Österreich, im Vereinigten Königreich, Spanien, Italien, Frankreich, Polen und Portugal vertreten.

NFON-Aktivitäten mit lokaler Präsenz

NFON-Aktivitäten ohne lokale Präsenz

01 Unternehmen

02 Konzernzwischenlagebericht03Konzernzwischenabschluss

04 Weitere Informationen

Konzernzwischenlagebericht

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

4

Weitere Informationen finden sich

im Geschäftsbericht 2023.

Umsatzentwicklung

Insgesamt haben sich die Umsatzerlöse gegenü̈ber dem Vorjahr aufgrund des Anstiegs der wiederkehrenden Umsätze positiv entwickelt. NFON ge- lang es, den Umsatz in den ersten drei Monaten 2024 zu steigern, indem neue Kunden akquiriert, zusätzliche Nebenstellen (Seats) innerhalb des ­bestehenden Kundenstamms aktiviert sowie bestehenden als auch neuen Kunden erweiterte Produkte (Premium Solutions) angeboten wurden.

Entwicklung wesentlicher Posten der Konzern-Gesamtergebnisrechnung

In Mio. EUR

3M 2024

3M 2023

Veränderung

Umsatzerlöse

21,2

20,8

2,2 %

Materialaufwand

3,4

3,4

0,5 %

Rohertrag

17,9

17,4

2,5 %

Sonstige betriebliche Erträge

0,2

0,2

0,0 %

Personalaufwand

8,6

8,8

- 2,5 %

Sonstige betriebliche

Aufwendungen

6,7

6,9

- 2,4 %

EBITDA

2,7

1,9

-

Bereinigtes EBITDA*

2,8

2,0

-

Abschreibungen und

Wertminderungen

2,0

1,7

13,3 %

EBIT

0,7

0,1

-

Nettozinsaufwand

0,0

0,1

- 100,0 %

Nettosteueraufwand

0,2

0,1

- 100,0 %

Konzernergebnis

0,5

0,0

-

* Überleitung EBITDA auf bereinigtes EBITDA siehe Abschnitt "EBITDA, EBIT, Konzernergebnis".

NFON unterscheidet zwischen wiederkehrenden und nicht wiederkeh- renden Umsätzen. Die wiederkehrenden Umsätze setzen sich im Wesent- lichen aus der monatlichen Zahlung einer festen Lizenzgebühr pro Seat zuzüglich einer festen oder volumenabhängigen Gebühr für die Nutzung von Sprachminuten pro Seat oder SIP-Trunk zusammen. Zu den nicht ­wiederkehrenden Umsätzen zählen unter anderem Umsätze aus dem Ver- kauf von Endgeräten (Telefone, Softclients für PCs und Smartphones) und der einmaligen Aktivierungsgebühr pro Nebenstelle bei Erstanschluss.

Der fü̈r die Entwicklung der Umsätze typische kumulative Effekt, bezo- gen auf die im Jahresverlauf noch zu gewinnenden Seats, wird durch die Entwicklung der in den einzelnen Quartalen erwirtschafteten wiederkeh­ renden Umsätze deutlich. Die wiederkehrenden Umsätze sind im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,8 % angestiegen.

Mit einem Anteil am Gesamtumsatz von 93,6 % (Vorjahreszeitraum: 93,1 %) liegt der Anteil­ der wiederkehrenden Umsätze im Rahmen der fü̈r das ­Gesamtjahr 2024 veröffentlichten Prognose (mind. 90 %).

01 Unternehmen02Konzernzwischenlagebericht03 Konzernzwischenabschluss

04 Weitere Informationen

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

5

Hoher Anteil wiederkehrender Umsätze

Entwicklung durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer

3M

19,9

2024

3M

19,3

2023

0

5

10

15

20

+2,8 %

25

NFON erfasst den durchschnittlichen wiederkehrenden Umsatz ü̈ber alle Leistungen, Vertriebskanäle und Länder pro Nutzer beziehungsweise Seat, den sogenannten blended Average Revenue per User (ARPU), um die operative Leistung pro Nebenstelle zu messen. Signifikanten Einfluss auf den blended ARPU haben die durchschnittlich verkauften Sprachminuten­ pro Seat. Diese sind gegenü̈ber den Jahren der Covid-19-­Pandemie leicht gesunken. Auch im ersten Quartal 2024 entwickelten sich die Sprachminu- ten im Vergleich zur Vorjahresperiode leicht rü̈ckläufig. Durch Maßnahmen wie beispielsweise Preiserhöhungen entwickelt sich der blended ARPU trotz des Effekts aus der Entwicklung der Sprachminuten stabil. Um den

Wiederkehrende Umsätze (in Mio. EUR)

Seatentwicklung

Die Seatentwicklung zeigt sich positiv. Sie unterstreicht den hohen Zu­ friedenheitsgrad der NFON-Kunden. Die anhaltend niedrige Kü̈ndigungs- rate (Churn-Rate) von rund 0,5 % pro Monat unterstreicht die Qualität von Produkt und Service und garantiert kontinuierliche wiederkehrende Einnahmen.

Gesamtzahl der Seats wächst

31.03.

658.544

2024

+2,0 %

31.03.

645.582

2023

500.000

600.000

700.000

Seats

blended ARPU weiter zu stabilisieren, haben wir im ersten Quartal 2024 fü̈r ausgewählte Produkte und Kundenkohorten Preiserhöhungen an­ gekü̈ndigt, die ab dem zweiten Quartal 2024 greifen werden. Durch den zunehmenden Verkauf von Premium-Lösungen generieren wir zusätzliche ARPU-Beiträge.

Stabiler blended ARPU

3M

9,82

2024

3M

9,80

2023

3M

9,98

2022

3M

10,19

2021

0

5

10

Blended ARPU (in EUR)

01 Unternehmen02Konzernzwischenlagebericht03 Konzernzwischenabschluss

04 Weitere Informationen

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

6

Materialaufwand

In der Berichtsperiode lag der Materialaufwand auf dem Niveau der ver- gleichbaren Vorjahresperiode. Infolge des Anstiegs der Umsatzerlöse im ersten Quartal 2024 gegenü̈ber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum fällt die Materialaufwandsquote mit 15,92 % (Vorjahreszeitraum: 16,19 %) leicht ge­ringer aus. Die Veränderung­ liegt dabei innerhalb der regulären­ Schwankungsbreite. Die positive Entwicklung resultiert zum einen aus realisierten Skaleneffekten, zum anderen aus dem gestiegenen Anteil wiederkehrender­ Umsätze, die gegenü̈ber den nicht wiederkehrenden Umsätzen­ eine deutlich höhere Marge aufweisen.

Personalaufwand

Im ersten Quartal 2024 ist der Personalaufwand um 0,2 Mio. EUR gegen- ü̈ber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sank in der Berichtsperiode die durchschnittliche Anzahl an

Mitarbeitenden­(natürliche Personen) auf 419 (Vorjahreszeitraum: 481,7). Sofern notwendig, wird der Personalaufwand­ um Einmaleffekte berei- nigt. Im Berichtszeitraum waren 0,1 Mio. EUR um Aufwendungen­ aus dem ­Aktienoptionsprogramm und der Verschmelzung zu bereinigen­. Im Vor- jahr wurde der Personalaufwand mit 0,1 Mio. EUR aufgrund der Fokussie- rung auf unsere vertrieblichen Kernmärkte bereinigt.

Sonstiger betrieblicher Aufwand

Der sonstige betriebliche Aufwand liegt im Berichtszeitraum leicht unter dem Niveau des Vorjahres. Der Rü̈ckgang der sonstigen betrieblichen Aufwendungen des ersten Quartals 2024 im Vergleich zum ersten Quartal 2023 resultiert unter anderem aus niedrigeren Beratungsaufwendungen. 2023 fielen zum Beispiel Kosten von 0,2 Mio. EUR fü̈r eine einmalige En­ forcement-Beratung an. Insgesamt hat sich die Aufwandsquote der be- reinigten sonstigen betrieblichen Aufwendungen (gemessen am Umsatz) im ersten Quartal 2024 gegenü̈ber dem ersten Quartal 2023 von 33,1 % auf 31,3 % reduziert.

Die Vertriebsaufwandsquote (gemessen am Umsatz) liegt mit 13,7 % im 3-Monats-Berichtszeitraum 2024 unter der Quote des vergleichbaren ­Vorjahreszeitraums in Höhe von 14,2 %. Durch diese Reduzierung bleiben die Kosten fü̈r den Vertriebsaufwand trotz steigender Umsätze auf Vor- jahresniveau.

EBITDA, EBIT, Konzernergebnis

Steigerungen im Umsatz und geringere Kosten im Bereich Personal und Be- triebskosten (OpEX) fü̈hren im ersten Quartal 2024 zu einem um 0,8 Mio. EUR verbesserten EBITDA gegenü̈ber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

EBITDA, bereinigtes EBITDA, EBIT, Konzernergebnis

In Mio. EUR

3M 2024

3M 2023

EBITDA

2,7

1,9

Personalaufwand

Fokussierung Kernmärkte

0,0

0,1

Stock Options

0,1

0,0

Summe Sondereffekte

0,1

0,1

EBITDA adjusted / bereinigt

2,8

2,0

EBIT

0,7

0,1

Konzernergebnis

0,5

0,0

Konzernergebnis adjusted / bereinigt

0,6

0,2

Finanz- und Vermögenslage

Der operative Cashflow lag im ersten Quartal 2024 mit 0,9 Mio. EUR unter dem des Vorjahresvergleichszeitraums (1,6 Mio. EUR). Das Ergebnis nach Steuern hat sich zwar von 0,0 Mio. EUR auf 0,5 Mio. EUR verbessert, zah- lungsmittelmindernd haben sich jedoch der Rü̈ckgang der Verbindlich- keiten aus Lieferungen und Leistungen und der sonstigen Rü̈ckstellungen sowie Steuerzahlungen im ersten Quartal 2024 ausgewirkt. Beim Cashflow­

aus Investitionstätigkeit haben geringere Investitionen in Customizing ­sowie geringere aktivierte Entwicklungskosten zu einem niedrigeren Zah- lungsmittelabfluss in Höhe von 0,7 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 1,8 Mio. EUR) gefü̈hrt.

Die aktivierten Entwicklungskosten stehen mit neuen Produkten und ­neuen Features fü̈r bestehende Produkte im Zusammenhang.​

Insgesamt hat sich der Bestand an Zahlungsmitteln und Zahlungsmit­ teläquivalenten leicht von 12,3 Mio. EUR auf 12,1 Mio. EUR reduziert.

01 Unternehmen02Konzernzwischenlagebericht03 Konzernzwischenabschluss

04 Weitere Informationen

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

7

Nachtragsbericht

Es ergaben sich nach dem 31. März 2024 keine Sachverhalte, die wesent- liche Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage haben könnten.

Prognosebericht

Prognose 2024

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Diese Quartalsmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Annahmen und Prognosen des Vor- stands der NFON AG sowie den ihm derzeit verfü̈gbaren Informationen basieren.

Die zukunftsgerichteten Aussagen sind verschiedenen Risiken und Un- wägbarkeiten unterworfen und beruhen auf Erwartungen, Annahmen und Prognosen, die sich kü̈nftig möglicherweise als nicht zutreffend

Wachstumsrate wiederkehrende Umsätze

Anteil wiederkehrender Umsätze

Bereinigtes EBITDA

Im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich

Mind. 90 %

10 - 12 Mio. EUR

erweisen könnten.

Die NFON AG garantiert nicht, dass sich die zukunftsgerichteten Aussagen als richtig erweisen, ü̈bernimmt keine Verpflichtung und hat auch nicht die Absicht, die in dieser Quartalsmitteilung gemachten zukunftsgerichteten

Weitere Informationen finden sich

im Geschäftsbericht 2023.

An den im Rahmen des Konzernabschlusses 2023 prognostizierten Wachstumszielen hält NFON unverändert fest. Die Planung basiert auf dem Kenntnisstand bis zum 22. Mai 2024 unter Berü̈cksichtigung­ der fü̈r den NFON-Konzern dargestellten Chancen und Risiken. In diesem Zusam- menhang verweisen wir auf die Ausfü̈hrungen im Risiko- und Chancen- bericht und im Prognosebericht imGeschäftsbericht zum 31. Dezember 2023. Diese haben zum 31. März 2024 unveränderte Gü̈ltigkeit.

Aussagen anzupassen beziehungsweise zu aktualisieren. Weitere Infor- mationen zu vorausschauenden Aussagen erhalten Sie auch im Abschnitt "Über diesen Bericht" imGeschäftsbericht 2023.

01 Unternehmen02 Konzernzwischenlagebericht03Konzernzwischenabschluss 04 Weitere Informationen

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

8

Konzernzwischenabschluss

Konzernbilanz

zum 31. März 2024

In TEUR

31.03.2024

31.12.2023

Langfristige Vermögenswerte

Sachanlagen

11.101

11.630

Immaterielle Vermögenswerte

34.707

35.433

Anteile an assoziierten Unternehmen

680

680

Aktive latente Steuern

826

823

Langfristige sonstige nichtfinanzielle Vermögenswerte

686

691

Summe langfristige Vermögenswerte

48.000

49.257

Kurzfristige Vermögenswerte

Vorräte

140

114

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

9.886

8.966

Kurzfristige sonstige finanzielle Vermögenswerte

725

725

Kurzfristige sonstige nichtfinanzielle Vermögenswerte

2.836

2.564

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

12.111

12.281

Summe kurzfristige Vermögenswerte

25.698

24.650

Summe Vermögenswerte

73.698

73.907

In TEUR

31.03.2024

31.12.2023

Eigenkapital

Gezeichnetes Kapital

16.561

16.561

Kapitalrü̈cklage

109.203

109.153

Verlustvortrag

- 78.664

- 79.206

Rü̈cklage fü̈r Währungsumrechnung

754

647

Summe Eigenkapital

47.854

47.155

Langfristige Verbindlichkeiten

Langfristige Finanzverbindlichkeiten

8.177

8.483

Langfristige sonstige nichtfinanzielle Verbindlichkeiten

448

563

Passive latente Steuern

2.176

2.176

Summe langfristige Verbindlichkeiten

10.801

11.222

Kurzfristige Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

4.802

4.963

Kurzfristige Rü̈ckstellungen

2.814

3.118

Kurzfristige Ertragsteuerverbindlichkeiten

511

812

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

1.551

1.418

Kurzfristige sonstige nichtfinanzielle Verbindlichkeiten

5.365

5.219

Summe kurzfristige Verbindlichkeiten

15.043

15.530

Summe Eigenkapital und Verbindlichkeiten

73.698

73.907

01 Unternehmen02 Konzernzwischenlagebericht03Konzernzwischenabschluss 04 Weitere Informationen

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

9

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung und Konzern-Gesamtergebnisrechnung

für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2024

In TEUR

3M 2024

3M 2023

Umsatzerlöse

21.245

20.786

Sonstige betriebliche Erträge

215

172

Materialaufwand

- 3.382

- 3.366

Personalaufwand

- 8.601

- 8.824

Planmäßige Abschreibungen und Wertminderungen

- 1.980

- 1.748

Sonstige betriebliche Aufwendungen

- 6.724

- 6.890

Wertberichtigungen auf Forderungen aus

Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen

19

- 23

Sonstiger Steueraufwand

- 42

- 3

Erträge aus fortzuführenden Geschäftsbereichen vor

Zinsergebnis und Ertragsteuern

750

104

Zinsen und ähnliche Erträge

70

6

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

- 110

- 58

Zinsergebnis

- 40

- 52

Ergebnis vor Ertragsteuern

710

53

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

- 175

- 24

Latenter Steuerertrag (Vj.: Steueraufwand)

7

0

Konzernergebnis

542

28

In TEUR

3M 2024

3M 2023

Zurechenbar:

den Anteilseignern des Mutterunternehmens

542

28

nicht beherrschenden Anteilen

0

0

Sonstiges Ergebnis

(das in den Gewinn oder Verlust

umgegliedert wird)

107

47

Steuern auf das sonstige Ergebnis

(das in den Gewinn oder Verlust umgegliedert wird)

0

0

Sonstiges Ergebnis nach Steuern

107

47

Gesamtergebnis

649

75

Zurechenbar:

den Anteilseignern des Mutterunternehmens

649

75

nicht beherrschenden Anteilen

0

0

Nettogewinn je Aktie, unverwässert (in EUR)

0,03

0,00

Nettogewinn je Aktie, verwässert (in EUR)

0,03

0,00

01 Unternehmen02 Konzernzwischenlagebericht03Konzernzwischenabschluss 04 Weitere Informationen

NFON AG QUARTALSMITTEILUNG Q1/2024

10

Konzern-Kapitalflussrechnung

für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 2024

In TEUR

3M 2024

3M 2023

1. Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

Ergebnis nach Steuern

542

28

Anpassungen zur Überleitung des Ergebnisses zum Mittelzufluss

Ertragsteuern

169

24

Zinserträge (Zinsaufwendungen), netto

40

52

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und

auf Sachanlagen

1.980

1.748

Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und

Leistungen­

und sonstige Forderungen

- 19

23

Anteilsbasierte Vergü̈tungstransaktionen mit Ausgleich

durch Eigenkapitalinstrumente

50

6

Sonstige zahlungsunwirksame Erträge und Aufwendungen

52

14

Veränderungen bei:

Vorräten

- 26

- 20

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und

sonstigen Forderungen

- 1.154

- 1.116

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und

sonstigen Verbindlichkeiten

- 130

625

Rü̈ckstellungen und Leistungen an Mitarbeitende

- 304

154

Gezahlte Zinsen

- 9

- 14

Gezahlte Ertragsteuern

- 425

- 26

Auswirkungen von Wechselkursänderungen

107

47

Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit

873

1.546

In TEUR

3M 2024

3M 2023

2. Cashflow aus der Investitionstätigkeit

Einzahlungen aus dem Abgang von Sachanlagen und

immateriellen Vermögenswerten

6

0

Auszahlungen fü̈r Investitionen in Sachanlagen

- 173

- 111

Auszahlungen fü̈r Investitionen in immaterielle Vermögenswerte

- 532

- 1.710

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

- 698

- 1.821

3. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen

0

0

Auszahlungen im Zusammenhang mit Leasingverhältnissen

- 363

- 491

Sonstige Einzahlungen/Auszahlungen

0

- 1

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

- 363

- 492

Veränderungen der Zahlungsmittel und

Zahlungsmitteläquivalente

- 188

- 768

Auswirkung von Wechselkursveränderungen auf die Liquidität

18

7

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zu

Beginn der Periode

12.281

13.218

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente zum

Ende der Periode

12.111

12.457

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

NFON AG published this content on 22 May 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 23 May 2024 07:54:05 UTC.