Nexus Minerals Limited gab ein Update zu den laufenden Explorationsaktivitäten auf seinem Goldprojekt Wallbrook (Wallbrook). Nexus hat mehrere Bohrprogramme auf dem Crusader/Templar-Prospekt innerhalb des Wallbrook-Projekts abgeschlossen, um die hervorragenden hochgradigen Untersuchungsergebnisse aus früheren Bohrkampagnen weiterzuverfolgen. Auf dem Grundstück Crusader/Templar konzentrieren sich zwei RC-Bohrgeräte auf den Abschluss eines 30.000 m langen Programms, das Ende 2021 begonnen hat. Diese Bohrungen werden das geologische Wissen des Unternehmens über die Eigenschaften der Geologie, der Alteration und des Gehaltsprofils der Goldmineralisierung, einschließlich der internen Einsturzgeometrie, erweitern. Nexus hat ein nachfolgendes RC-Programm geplant, das nach der Analyse und Interpretation des aktuellen 30.000m-RC-Programms beginnen soll. Das 6.000 m lange Diamantbohrprogramm ist ebenfalls im Gange und zielt darauf ab, die drei bisher modellierten Hauptzonen der Mineralisierung - die supergenen Zonen, die Hangingwall- und die Footwall-Zonen - zu "markieren". Dies wird es ermöglichen, das RC-Bohrprogramm zu planen und die Bohrlöcher tiefer zu legen. Der Diamantbohrkern ist auch für die Erfassung geologischer und struktureller Informationen, petrographischer Proben und spezifischer Schwerkraftmessungen entscheidend. Das Unternehmen hat derzeit drei Bohrgeräte auf dem Projekt Wallbrook im Einsatz (zwei RC-Bohrgeräte und ein Diamantkernbohrgerät). Um die verstärkten Aktivitäten vor Ort zu ermöglichen, hat das Unternehmen bei Wallbrook ein Explorationscamp mit 50 Mitarbeitern eingerichtet, das Mitte Januar in Betrieb genommen wurde. Das anfängliche 30.000 m lange RC- und 6.000 m lange Diamantbohrprogramm schreitet gut voran. Es wurden etwa 13.000 m RC-Bohrungen durchgeführt, von denen 9.775 m zur Untersuchung eingereicht wurden; die Ergebnisse stehen noch aus. Nexus wurde darauf hingewiesen, dass mit einer Bearbeitungszeit von 13 Wochen für den Erhalt der Untersuchungsergebnisse zu rechnen ist, wobei die Ergebnisse der 9.775 m RC- und DDH#5-Bohrungen nun Mitte März erwartet werden. Metallurgische Testarbeiten: Vier ca. 13 kg schwere mineralisierte Mischproben wurden an ALS Metallurgy Services in Perth WA für eine Gold-Gravitations-/Laugungsanalyse geschickt. Bei den vier Mischproben handelt es sich um eine Oxid- und eine frische Probe aus dem zentralen Crusader-Prospekt sowie eine Oxid- und eine frische Probe aus dem zentralen Templar-Prospekt. Die Ergebnisse dieser vorläufigen metallurgischen Testarbeiten sind alle positiv und weisen auf Folgendes hin Erhöhte Gehalte an frei freigesetztem, durch Schwerkraft gewinnbarem Gold, die zwischen 46,69 % und 85,32 % liegen. Das gesamte extrahierbare Gold (mittels Schwerkraft plus Standardlaugung) ergab eine Gesamtgoldgewinnung von 98 % (Oxidmaterialzusammensetzung); 97,6 % (Frischmaterialzusammensetzung). Die Goldlaugungskinetik bei den Schwerkraftlaugungstests war durchweg schnell, wobei der Großteil des Goldes in den ersten 2 bis 4 Stunden ausgelaugt wurde. Die Schwerkraft-/Direktlaugungstests ergaben berechnete Goldhauptgehalte zwischen 5,40 g/t Au und 7,90 g/t Au, die höher waren als die ursprünglichen durchschnittlichen Goldhauptgehalte zwischen 2,91 g/t Au und 7,76 g/t Au. Dies ist wahrscheinlich auf den groben Goldgehalt zurückzuführen. Der Verbrauch an Reagenzien, Natriumcyanid und Kalk, war bei allen Tests gering. Es waren geringe Mengen an organischem Kohlenstoff vorhanden, was die Wahrscheinlichkeit des Goldraubs in der Lösung während der Cyanidation verringert. Die Konzentration der Basismetalle ist gering, was die Möglichkeit eines übermäßigen Zyanidverbrauchs verringert. Die Arsenuntersuchungen ergaben ebenfalls sehr niedrige Werte.