Die Borkumfähre MS Ostfriesland wird ab Mitte 2014 mit LNG fahren

Hamburg, 27. Januar 2014 -Die Reederei Aktien-Gesellschaft EMS (kurz AG EMS) und Bomin Linde LNG haben den ersten Vertrag zur Lieferung von Liquefied Natural Gas (LNG) in Deutschland unterzeichnet. Er sieht vor, die von AG EMS betriebene Personenfähre MS Ostfriesland nach ihrem Umbau ab Mitte 2014 mit dem umweltfreundlichen Treibstoff LNG zu versorgen.

AG EMS-Vorstand Dr. Bernhard Brons erklärt dazu: "Wir freuen uns, mit Bomin Linde LNG einen führenden Anbieter von flüssigem Erdgas ins Boot geholt zu haben. Damit sind wir die ersten Nutzer von LNG im deutschen Fährschiffsverkehr."

"Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Nutzung von LNG als Schiffstreibstoff in Deutschland. Ich freue mich, dass AG EMS und Bomin Linde LNG diesen Weg gemeinsam beschreiten", sagt Mahinde Abeynaike, Geschäftsführer Bomin Linde LNG. Ruben Benders, ebenfalls Geschäftsführer von Bomin Linde LNG, fügt hinzu: "Mit der Versorgung ihrer Fähre mit LNG ist die AG EMS Vorreiter in Deutschland und sendet ein klares Signal, dass dieser emissionsarme Antrieb auch hier angekommen ist."

Die Betankung erfolgt in einem von der Klassifikationsgesellschaft sowie vom Flaggenstaat zertifizierten Bunkerverfahren. "Der technische Ablauf ist vergleichbar mit dem Prozess der Bebunkerung von traditionellen Treibstoffen. Da das Flüssigerdgas auf ca. -163° C heruntergekühlt ist, sind jedoch entsprechende Schulungen des Personals erforderlich", erläutert Claus Hirsch, Technischer Inspektor der AG EMS.

"Maßgeblich für die Zusammenarbeit mit Bomin Linde LNG als Lieferant ist der Bau von zwei LNG-Tanklägern ab 2015 in den Häfen von Hamburg und Bremerhaven. Das deckt sich mit unseren Projekten für Emden und Cuxhaven. Die Lieferung an den Hafenstandort Emden soll zunächst aus dem Ausland erfolgen und später von einem deutschen Hafenstandort gewährleistet werden", erläutert Dr. Bernhard Brons.

Bomin Linde LNG schließt derzeit die letzten planerischen Vorbereitungen ab, um die LNG-Tankläger in Hamburg und Bremerhaven zu errichten. Von diesen strategisch wichtigen Knotenpunkten aus lassen sich auch benachbarte Häfen zuverlässig bedienen. "Wir liegen mit unserem Projekt voll im Plan und werden ab 2015 Schiffe in allen deutschen Häfen entlang der Nord- und Ostseeküste mit dem sauberen Treibstoff LNG versorgen können", sagt Mahinde Abeynaike.

Bomin Linde LNG GmbH & Co. KG

Bomin Linde LNG GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg ist ein führender Anbieter von flüssigem Erdgas als Treibstoff für die Schifffahrt. Als Gemeinschaftsunternehmen der Linde AG und Bomin Deutschland GmbH & Co. KG, einem Tochterunternehmen der Marquard & Bahls AG, kann Bomin Linde LNG auf ein breites Kompetenzspektrum von Kältetechnik, Logistik und Treibstofflieferung zurückgreifen.

Die Strategie von Bomin Linde LNG zielt darauf ab, die LNG-Wertschöpfungskette von Einkauf und Transport über die Lagerung bis hin zu Vertrieb und Betankung von Schiffen in strategisch bedeutsamen Häfen abzudecken.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.bominlinde.com 

Über The Linde Group

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und Engineeringunternehmen, das mit rund 63.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern vertreten ist. Im Geschäftsjahr 2012 hat Linde einen Umsatz von 15,280 Mrd. Euro erzielt. Die Strategie des Unternehmens ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt - weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

 Unter dem Oberbegriff "Clean Technology by Linde" bietet das Unter¬nehmen eine breite Palette an Produkten und Technologien, die erneuerbare Energien wirtschaft¬lich nutzbar machen und den Verbrauch fossiler Ressourcen bzw. deren CO2-Emissionen deutlich senken helfen. Die Spannbreite reicht dabei von Spezialgasen zur Solarzellenproduktion über die großtechnische Abscheidung und Nutzung von CO2 bis hin zu alternativen Kraftstoffen und Energieträgern wie flüssigem Erdgas (LNG) und Wasserstoff.

Weitere Informationen finden Sie online unter http://www.linde.com/cleantechnology

AG EMS

Die Aktien-Gesellschaft EMS geht zurück auf das Jahr 1843 und betreibt den Schiffsliniendienst von Emden und Eemshaven zur Nordseeinsel Borkum. Fahrgäste, Kraftfahrzeuge und Frachtgut werden mit modernen Autofähren, Fahrgastschiffen und einem High-Tech-Katamaran befördert.

Mit ihren Tochterunternehmen bietet die Unternehmensgruppe ein vielfältiges Angebot im touristischen und maritimen Dienstleistungsbereich, das von saisonalen bis zu ganzjährigen Linienverbindungen im Bereich der Inselversorgung mit Bus, Bahn, Schiffen, Flugzeugen und Helikoptern reicht. Ferner gehören zwei Hotels und Gastronomiebetriebe zum Unternehmen. Heute beschäftigt die AG EMS-Gruppe rund 400 Mitarbeiter.www.ag-ems.de

Weitere Informationen:

Bomin Linde LNG GmbH & Co. KG
Yannick Pinger 
Telefon +49.40.468 959-121
E-Mail yannick.pinger@bominlinde.com

AG EMS
Corina Habben
Telefon +49.4921. 89 07-202
E-Mail corina.habben@ag-ems.de

Media Relations
Stefan Metz 
Telefon +49.89.3 57 57-13 22
E-Mail stefan.metz@linde.com

weitergeleitet durch