Keysight Technologies, Inc. und Ericsson haben gemeinsam ein Pre-Standard 6G-Netzwerk als Proof of Concept entwickelt, das auf der IEEE International Conference on Communications 2024 gezeigt wird. Auf dem Ericsson-Stand Nr. 318 wird ein Prototyp des 6G-Protokollstapels mit einer Ericsson-Basisstation und einem von Keysight bereitgestellten emulierten Benutzergerät (UE) vorgestellt. Derzeit werden neue Frequenzbereiche für drahtlose 6G-Kommunikationssysteme erforscht, um die Bandbreite und das verfügbare Spektrum zu nutzen.

Die Nutzung höherer Frequenzen erfordert die Überwindung mehrerer Entwicklungsherausforderungen, einschließlich der wohlbekannten Hürden im Zusammenhang mit der Ausbreitung von Funkfrequenzen (RF) in diesen Bändern. Außerdem muss der aktuelle 5G-Protokollstapel modifiziert werden, um die größeren Bandbreiten und höheren Trägerfrequenzen zu unterstützen, die für 6G-Anwendungen erforderlich sind, die noch nicht in der Praxis getestet oder eingesetzt wurden. Diese Demonstration, die auf Ericssons Pre-Standard 6G-Konzept basiert und auf die neuen Frequenzbänder zugeschnitten ist, stellt einen ersten Schritt zur Validierung eines 6G-Protokollstacks dar.

Der modifizierte 5G-Stack wurde mit realer Hardware erstellt, um eine Verbindung zwischen einer Basisstation und einem emulierten Endgerät herzustellen. Ausgehend von einer einfachen digitalen Schnittstelle arbeiteten die Teams zusammen, um verschiedene Aspekte des Protokolls im Kontext größerer Bandbreiten zu testen und die potenzielle Wirksamkeit des Stacks zu demonstrieren.