Kaili Resources Limited erhielt alle Ergebnisse des 7-Loch-Bohrprogramms, das Mitte Februar 2022 innerhalb des Canegrass-Grundstücks des Goldprojekts Gindalbie im Yilgarn Craton in Westaustralien (WA) abgeschlossen wurde. In den meisten Bohrlöchern wurden erhöhte Goldabschnitte >0,25 g/t Au erzielt, wobei die südlichste Linie 4 m zusammengesetzte Abschnitte mit 0,6 g/t Au und 0,5 g/t Au sowie weitere Abschnitte bis 1 m @ 1,4 g/t Au aufwies. Diese und andere zusammengesetzte Abschnitte von 4 m mit mehr als 4 m @ 0,25 g/t Au werden als 4 x 1 m-Proben erneut entnommen. Die Assoziation einer bedeutenden regionalen Verwerfung, ein Kompetenzkontrast zwischen mafischem und felsischem Vulkangestein und ein erhöhter Gold-/Pyritgehalt in den RC-Bohrungen deuten darauf hin, dass weitere Bohrungen gerechtfertigt sein könnten, sobald alle Daten zusammen mit den historischen Daten überprüft worden sind. Signifikante Goldabschnitte sind unten aufgeführt: CGRC001: 3 m @ 0,6 g/t 51-53 m einschließlich 1 m @ 1,0 g/t 51-52 m; CGRC003 3 m @ 0,38 g/t 69-71 m CGRC004 1 m @ 0,32 g/t 62-63 m CGRC006 4 m @ 0.52 g/t (4 m Komposit wird in 1 m Proben aufgeteilt) CGRC007 4 m @ 0,6 g/t (4 m Komposit wird in 1 m Proben aufgeteilt) 1 m @ 0,54 g/t 73-74 m 1 m @ 1.4 g/t 77-78 m Zwei 4-m-Mischproben in den Löchern CGRC006 und GCRC007 lieferten signifikante Ergebnisse über den gesamten Abschnitt und werden als 4 x 1-m-Intervalle (CGRC007 - 36-40 m und 64-72 m, CGRC006 - 68-76 m und 84-88 m) erneut beprobt, was insgesamt 20 x 1-m-Splits der ursprünglichen 4-m-Mischproben ergibt. Das geplante Programm umfasste 90 m pro Bohrung und damit insgesamt 630 m. Das Bohrloch CGRC004 wurde jedoch bei 72 m abgebrochen, da es einen hohen Anteil an Ton enthielt, der nicht gebohrt werden konnte. Dieses Bohrloch befand sich in einer ausreichenden Tiefe, um das Ziel ARBN 077 559 525 zu erproben, da alle anderen Bohrlöcher ihre geplante Tiefe von 90 m erreichten. Die RC-Bohrungen waren ein Folgeprogramm des Aircore-Bohrprogramms 2020, das 1 m @ 3,96 g/t Au 1 auf der südlichsten Linie in Bohrloch CGAC025 durchteufte, das denselben Kragen wie CGRC005 hatte, wobei die Löcher in einem Winkel von 90 Grad bzw. 270 Grad gebohrt wurden. Das Gebiet Canegrass wurde ursprünglich als Ziel ausgewählt, da es ausgedehnte mafische Vulkanite und Intrusionen mit einer damit verbundenen regional bedeutsamen Struktur - der Emu-Verwerfung - umfasst, die mit der Goldmineralisierung im Norden des historischen Gindalbie Mining Centre in Verbindung steht. Der Standort des RC-Bohrprogramms 2022 (Abbildung 2 und Tabelle 1) ist eine Folgemaßnahme des Luftkernbohrprogramms 2020, das das Gebiet F als ein Gebiet mit erhöhten Goldwerten in den Luftkernbohrungen hervorhob. Southern Geoscience stellte alle verfügbaren offenen geophysikalischen Daten zusammen und führte die Daten zusammen bzw. verarbeitete sie. Es folgte eine Interpretation der strukturellen Elemente und magnetischen Linien (Abbildung 3). Die letzte Phase der Interpretation bestand darin, eine Interpretation des Grundgesteins
des Grundstücks zu erstellen, wie in Abbildung 4 dargestellt. Die Interpretation besagt, dass die Emu-Verwerfung den Kontakt zwischen mafischem (grün) und felsischem (gelb) Intrusiv-/Extrusivgestein definiert, wobei der Schwerpunkt der Exploration auf den mafischen dominanten Lithologien westlich der Emu-Verwerfung liegt. Die 2020 durchgeführten Luftkernbohrungen ergaben 1 m mit 3,96 g/t Au1 in Bohrloch CGAC025, das sich auf den südlichsten Bohrabläufen im Area F Raster - 6672000mN - befindet. Das RC-Programm, das 7 Bohrlöcher umfasste, hatte zum Ziel, die goldanomale südliche Linie zusätzlich zu den Bohrungen 50 m nördlich (6672250mN) und südlich (6672150N) zu erproben (siehe Abbildung 5). Abschnitt 6672200 ist Abbildung 6 und Abschnitt 6672150 ist Abbildung 7.