James Cropper plc gab bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft TFP Hydrogen Products in den nächsten 12 Monaten eine Verdreifachung ihrer Produktionskapazität für Beschichtungen in den USA plant. Diese bedeutende Erweiterung wird es dem Unternehmen ermöglichen, von der schnell wachsenden Nachfrage nach seinen Beschichtungen zu profitieren, die die Effizienz und Haltbarkeit von PEM-Wasserelektrolyseuren verbessern, einer der führenden Technologien beim Übergang zur Nutzung von grünem Wasserstoff. TFP Hydrogen hat an seinem Standort in Schenectady, New York, USA, eine spezielle Beschichtungstechnologie für Elektrolyseure installiert, um eine lokale Produktion und Unterstützung für nordamerikanische Kunden zu gewährleisten.

Diese neue Linie, die eine jährliche Produktionskapazität von 600 MW Elektrolyseuren unterstützt, ist jetzt voll einsatzbereit. Die schnelle Installation und Inbetriebnahme bildet die Grundlage für die zukünftigen Expansionspläne. Die neue Anlage basiert auf der speziellen Beschichtungstechnologie, die TFP Hydrogen in Cornwall, Großbritannien, entwickelt hat, und wurde speziell im Hinblick auf Skalierbarkeit konzipiert, um das exponentielle Wachstum des Marktes für grünen Wasserstoff zu erleichtern und darauf zu reagieren. Das US-Energieministerium (DOE) geht davon aus, dass allein die Elektrolyseur-Kapazität in den USA bis 2050 von 0,17 Gigawatt ("GW") auf über 1.000 GW steigen muss.

Die Anlage dient als Blaupause für künftige Beschichtungsanlagen von TFP Hydrogen auf der ganzen Welt und unterstützt die Elektrolyseure, die im Zuge der beschleunigten Einführung der Technologie weltweit entstehen. Die Beschichtungstechnologie von TFP Hydrogen adressiert die wichtigsten Materialprobleme bei der Verwendung von PEM-Elektrolyseur-Komponenten aus Titan. Die Technologie von TFP Hydrogen verbessert die langfristige Leistung und Haltbarkeit der Komponenten und erhöht die Lebensdauer des Systems, was letztlich die langfristigen Kosten der grünen Wasserstoffproduktion senkt.