02.05.2015 08:53 Alter 15 hrs
Kategorie Pressemitteilungen
• Teamcenter FMEA based on CAQ=QSYS® • Closed Loop Ansatz unterstützt alle Prozesse im Produktlebenszyklus

Höhr-Grenzhausen, 30.04.2015 : Die IBS AG - A Siemens Business präsentiert auf der diesjährigen Control vom 05. - 08.05.2015 in Halle 5, Stand 5532 Produktneuerungen und Weiterentwicklungen ihrer Softwarelösungen für das Qualitäts-, Produktions-, Traceability- und Compliance Management.

IBS FMEA Integration in Teamcenter (Teamcenter FMEA based on CAQ=QSYS®)

Durch die Nutzung einheitlicher Daten erzielen die Anwender eine noch effizientere Produktentwicklung. Die Integration der IBS- Lösung in die Teamcenter®-Software versetzt die Unternehmen in die Lage, die FMEA basierend auf der BOM (Bill of materials) integrativ zu managen.

Integration in DPV (Dimensional Planning & Validation)

Um Teamcenter-Kunden bei der genauen Analyse der Fertigungsprozesse und der Minimierung von Ausfallzeiten sowie der Prozessoptimierung zu unterstützen, wurden die IBS CAQ=QSYS® Module SPC und Prüfplanung an Teamcenter angebunden. Die Daten der CAD-Zeichnung werden direkt aus dem 3D-Modell für die Prüfplanung genutzt, woraus die Prüfaufträge generiert werden. Die Prüfergebniserfassung erfolgt im Modul SPC, wird an DPV zurückgemeldet und im 3D-Modell visualisiert. Durch schnelle Problemlösungen und die Datenkonsistenz können nachhaltig die Qualitätskosten gesenkt werden.

Auditmanagement mit SOA-Architektur

Die Weiterentwicklung des auf SOA (Serviceorientierte Architektur) basierenden Audit-Moduls bietet neben den Grundfunktionen der Auditplanung und Lieferanten- sowie internen Audits die Möglichkeit der Offline-Erfassung, Bearbeitung und Bewertung. Die ermittelten Kennzahlen werden in vielfältigen und aussagekräftigen Auswertungen mit Cockpit BI aufbereitet und dargestellt. Die Maßnahmenbearbeitung innerhalb des Audit-Moduls erfolgt über ein Webportal.

MES-Software

Die IBS MES Softwarelösung IBS:prisma wurde ergänzt um eine Siemens WinCC-Komponente. Die Visualisierungssoftware ermöglicht eine noch komfortablere Visualisierung von Massendaten sowie die Überwachung und Steuerung technischer Prozesse von Maschinen und Anlagen, wie sie z. B. in der Maschinendatenerfassung (MDE) anfallen.

Closed Loop Quality Management

Der Closed Loop-Ansatz unterstützt alle Phasen des Produktlebenszyklus und ermöglicht den Unternehmen durch die Erhöhung der Prozessstabilität eine Verbesserung der Produktqualität und ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung der Fehler- und Nacharbeitskosten. Durch eine integrierte Prozessverriegelung (Quality Gates) werden Produktionsfehler frühzeitig erkannt und deren Weiterverarbeitung im Feld vermieden.

Thementage

IBS-Kunden berichten im Rahmen von Thementagen über aktuelle Branchentrends und den Einsatz der IBS-Softwarelösungen. Interessierte Besucher können die Chance zum persönlichen Erfahrungsaustausch nutzen.

IBS-Kundenvortrag im Aussteller Forum, Foyer Ost

Am Mittwoch, den 06.05.2015 um 10.40 Uhr referieren Franz Hinterberger (Miba Sinter Austria GmbH) und Jürgen Wolf (IBS AG) im Aussteller Forum der Control zum Thema

"Einführung einer durchgängigen Qualitätsmanagementsoftware in der metallverarbeitenden Industrie"


-Harmonisierung der IT-Landschaft für Qualität, Produktion und Traceability -

  • Herausforderungen und Ist-Situation
  • Zielsetzung und Auswahlprozess
  • Von der Entwicklung über die Produktion bis zum After Sales
  • Nutzen und Synergien

Die auf der Messe gezeigten Themen im Einzelnen:

Closed Loop Quality Management / QM-Software

Mit ihrer CAQ-Software bietet die IBS AG ein System, das durch seine Prozessorientierung, Integrationsfähigkeit und Modularität kundenspezifische Anwendungen ermöglicht - unabhängig von Fertigungs- und Verfahrenstiefe, Produktionsverfahren und -modell sowie der Stufe der Zulieferkette. Durch seinen Einsatz wird eine durchgängige Optimierung in allen Phasen des Produktlebenszyklus, von der Produktentwicklung über die Herstellung bis zur Produktbewährung erzielt. Rückkopplungen und Erkenntnisse aus den jeweiligen Prozessen fließen in die Produktentstehung ein und unterstützen damit einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Nachhaltigkeit mit IBS:MES

Das universelle System ermöglicht die Erfassung aller produktions- und qualitätsrelevanten Daten über den gesamten Wertschöpfungsprozess und die Supply Chain in den unterschiedlichsten Industriebereichen. Als Ergebnis dieser Integration beherrscht der Kunde seine Traceability. Durch die vertikale und horizontale Integration in alle Management- und Shopfloor-Systeme werden Datenredundanzen vermieden.

Mit einer systematischen Analyse von Schwachstellen und dem Einsatz bestimmter Lean-Methoden unterstützen die IBS-Lösungen Unternehmen unter anderem bei der Reduzierung von Durchlaufzeiten und der nachhaltigen Verbesserung der Wertströme.

IBS Automotive Solutions In enger Zusammenarbeit mit namhaften Automobilherstellern wurde die IBS-Softwarelösung für Automotive weiterentwickelt. Das System bietet ein umfassendes Management der Informationen aus Entwicklung, Produktion und After Sales und ermöglicht die vollständige Abbildung der Prozesskette bis hin zum Qualitätsmanagement. Damit sind die Sicherung der Aktionsfähigkeit, Termintreue, Produktionsstabilität und Durchlaufzeitverkürzung in der Produktion gewährleistet.

Investitionssicherheit durch Integration

Innovative Technologien und die Integration der IBS-Softwarelösungen mit Siemens Teamcenter und dem Siemens MES/MOM Portfolio bieten eine hervorragende Investitionssicherheit. Dadurch werden eine noch stärkere Prozessoptimierung und kürzere Prozesszeiten ermöglicht, verbunden mit einem erheblichen Potenzial zur Kostenreduktion und deutlichen Verbesserung der Transparenz.

Die Softwarelösungen der IBS AG sind unternehmens- und standortübergreifend einsetzbar. Somit ermöglichen sie stets eine aktuelle Auswertung wichtiger Kennzahlen - von jedem Ort der Welt, zu jeder Zeit.

distributed by