Hewlett Packard Enterprise prognostizierte am Dienstag einen Umsatz für das dritte Quartal, der über den Erwartungen der Wall Street lag. Die positive Nachfrage nach seinen Servern für künstliche Intelligenz verhalf dem Unternehmen zu einem Anstieg der Aktien um 11% im erweiterten Handel.

Die Ergebnisse spiegeln die starke Nachfrage nach den für künstliche Intelligenz optimierten Servern des Unternehmens wider, die von Nvidia-Hardware angetrieben werden, da immer mehr Unternehmen nach Hochleistungsrechnern für Anwendungen der künstlichen Intelligenz suchen.

"Der Umsatz mit KI-Systemen hat sich im Vergleich zum Vorquartal mehr als verdoppelt, was auf unseren hohen Auftragsbestand und eine bessere Umsetzung durch unsere Lieferkette zurückzuführen ist", sagte CEO Antonio Neri.

Das Unternehmen verzeichnet auch eine steigende Nachfrage nach seinen Hybrid-Cloud- und Datenspeichersegmenten, die durch die KI-Integration unterstützt wird.

Der Branchenkollege Dell konnte die Auslieferungen seiner KI-Server im letzten Monat mehr als verdoppeln, allerdings um den Preis schwächerer Margen.

"Langfristige Trends in den Bereichen Hybrid Cloud und Networking positionieren uns ebenfalls gut für die Zukunft", sagte CFO Marie Myers und schürte damit den Optimismus für eine Erholung des Netzwerk-Endmarktes, der mit einer schwächeren Nachfrage zu kämpfen hat.

HPE prognostizierte für das dritte Quartal einen Umsatz von 7,4 bis 7,8 Milliarden Dollar, verglichen mit den Schätzungen von 7,46 Milliarden Dollar, wie aus den Daten der LSEG hervorgeht.

Für das zweite Quartal meldete das Unternehmen einen Umsatz von 7,20 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 6,82 Milliarden Dollar.

Das Unternehmen hob auch seine Prognose für den bereinigten Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr auf eine Spanne von 1,85 bis 1,95 Dollar an, gegenüber der vorherigen Prognose von 1,82 bis 1,92 Dollar pro Aktie.

Auf bereinigter Basis verdiente das Unternehmen 42 Cents pro Aktie, verglichen mit den Schätzungen von 39 Cents pro Aktie.