Airwell stieg am Mittwoch an der Pariser Börse um mehr als 8%, nachdem das Unternehmen einen Rekordumsatz von 65 Mio. Euro für das Jahr 2023 meldete, was einem Anstieg von 17% entspricht.

Der Spezialist für die Entwicklung von Wärmepumpen betonte, dass dieses Aktivitätsniveau, das über seinen ursprünglichen Ambitionen lag, von einem sehr starken Wachstum im vierten Quartal von 42% getragen wurde, das von einer ausgezeichneten Dynamik in Frankreich, dem wichtigsten Markt der Gruppe, geprägt war.

Die Analysten von Invest Securities zeigten sich von dieser Leistung beeindruckt, die ihrer Meinung nach "die Richtigkeit der Strategie, immer mehr integrierte Lösungen zu vermarkten", bestätigt.

Das Unternehmen erhöhte sein Kursziel von 5,8 auf 6,5 EUR und erneuerte seine Kaufempfehlung für die Aktie.

Aufgrund der guten Geschäftstätigkeit sagte Airwell, dass es für das Geschäftsjahr 2023 eine EBITDA-Marge von 5% erwartet, verglichen mit 2,8% im Jahr 2022, und damit zwei Jahre vor seinem Ziel, das für 2025 angesetzt war.

Die Gruppe, die sich für 2025 einen Umsatz von über 100 Millionen Euro zum Ziel gesetzt hat, beabsichtigt, ihre neuen Ambitionen in Bezug auf die EBITDA-Marge anlässlich der Veröffentlichung der Jahresergebnisse 2023, die für den 23. April vorgesehen ist, bekannt zu geben.

Copyright (c) 2024 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.