Im Rahmen der verstärkten Ausrichtung auf dezentrale und smarte Energielösungen erweitert E.ON seine Partnerschaft mit GreenWave Reality. Das US-amerikanische Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für die sichere Vernetzung von Energie- und Haushaltsmanagement an. Die Kooperation umfasst Smart-Home-Dienstleistungen, die E.ON-Kunden mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz bieten.


E.ON nutzt zukünftig GreenWave Hardware, Software, Hosting sowie Cloud-Services. Mit der Smart-Home-Infrastruktur steht eine breite Palette an Energiemanagement-Anwendungen wie z.B. die Steuerung von Solaranlagen oder Elektronikgeräten bis hin zur Beleuchtung zur Verfügung. Die erweiterten Steuerungsfähigkeiten der Plattform machen es möglich, selbst Fehler zu erkennen um somit Kosten zu senken.


"Wir sind immer auf der Suche nach innovativen Produkten oder Dienstleistungen, die das Leben unserer Kunden noch angenehmer und effizienter machen. Die Partnerschaft mit GreenWave wird das ermöglichen", sagt Urban Keussen, Senior Vice President für Technologie und Innovation bei E.ON.


E.ON wird die Smart Home-Dienstleistungen zukünftig auf seinen regionalen europäischen Märkten anbieten.


"E.ON ist führend rund um das Thema Energiemanagement", sagt Greg Memo, von GreenWave Reality. "Wir freuen uns daher, E.ON bei der Entwicklung von innovativen Smart Home-Lösungen unterstützen zu können. Mit diesen Lösungen wird es nicht nur möglich sein, den Energieverbrauch zu steuern, sondern auch viele weitere Dienstleistungen anzubieten, die einfach und leicht zu nutzen sind."


E.ON hat GreenWave Realitys "Home2Cloud" als Entwicklungsplattform nach einer zweijährigen Testphase in 75 Wohnungen ausgewählt. Sie haben die von Greenwave betriebene Smart-Home-Technologie genutzt und konnten messbar Energie einsparen sowie ein besseres Verständnis des eignen Energieverbrauchs entwickeln.


Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

weitergeleitet durch