03. September 2022 Freigabe des Trinkwassers im Großteil von Gleidingen - wenige Straßen sind weiterhin vom Abkochgebot betroffen
Zurück zur Übersicht
Teilen
  • Rund 700 Hausanschlüsse bekommen wieder Trinkwasserqualität
  • Ein Dutzend Hausanschlüsse unterliegen noch der Nutzungseinschränkung
  • enercity nimmt weiterhin Proben und spült im Restgebiet weiter
Großteilige Freigabe der vollumfänglichen Trinkwassernutzung in Gleidingen sowie Restgebiet mit Nutzungseinschränkung

Gute Nachrichten für einen Großteil der von der Trinkwassereinschränkung betroffenen Haushalte in Gleidingen. Nach umfangreichen Auswertungen der Wasserproben hat das Gesundheitsamt der Region Hannover die vollumfängliche Nutzung des Trinkwassers im Großteil des betroffenen Gebietes in Gleidingen wieder frei gegeben.

Ab Sonnabend, 3. September 2022, 13:00 Uhr, sind alle bisherigen Nutzungseinschränkungen im Großteil des betroffenen Gebietes aufgehoben. Dazu hat enercity heute erneut Informationsschreiben in Gleidingen verteilt. Ein Dutzend Hausanschlussinhaber:innen im östlich gelegenen Gewerbemischgebiet unterliegen noch der bisherigen Nutzungseinschränkung und wurden - soweit anzutreffen - zusätzlich persönlich informiert.

Für folgende Straßen gilt weiterhin das Abkochgebot des Wassers für den Verzehr beziehungsweise für die Zubereitung von Lebensmitteln. Für das Waschen und Duschen kann das Leitungswasser ohne Einschränkung genutzt werden.

  1. Hanno-Ring (ausgenommen Haus Nr. 19)
  2. In der Welle (Nr. 1 sowie 14)
  3. Oesselser Str. 15A

Für diese Adressen gelten weiterhin die Nutzungseinschränkungen des Schreibens zur Wassernutzung vom 29. August 2022 sowie das Informationsschreiben zu den Wasserfiltern . Darin erklärt enercity noch einmal ausführlich das Spülen beziehungsweise den Wechsel der Filter.

Enercity führt fortlaufend Spülungen in den zuvor genannten, noch nicht freigegebenen, Straßen durch, damit auch dort möglichst schnell wieder das Wasser uneingeschränkt genutzt werden kann. Sobald auch dort die Freigabe des Gesundheitsamts vorliegt, wird enercity die entsprechenden Haushalte informieren.

Für alle anderen Straßen gilt ab sofort eine uneingeschränkte Nutzung des Trinkwassers. Die laufenden Trinkwasseranalysen haben in diesem Bereich wiederholt keine auffälligen Befunde ergeben. Zur weiteren Überwachung werden in den kommenden Wochen kontinuierlich Wasserproben genommen. Damit gehen enercity und das Gesundheitsamt sicher, dass eine hohe Trinkwasserqualität fortan besteht.

Gemeinschaftsleistung zur Bewältigung der Lage

Kontinuierliche Spülungen des Wassernetzes haben dazu geführt, dass die einwandfreie Qualität des Trinkwassers im Teilgebiet wieder hergestellt werden konnte. Ausschlaggebend war die letztendliche Freigabe durch das Gesundheitsamt. Auch das Spülen der Wasserinstallationen in den Gebäuden war eine Voraussetzung, um den Weg zur amtlichen Freigabe der Trinkwassernutzung zu ebnen.

enercity dankt allen betroffenen Haushalten und Betrieben für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Arbeiten. Der Dank gilt auch an die zahlreichen Ehrenamtlichen bei Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Deutschem Rotes Kreuz sowie der Stadt Laatzen, die mit ihren Unterstützungsleistungen halfen, die Versorgungslage zu verbessern.

Bereits kurz nach Bekanntwerden der Verunreinigung hat enercity Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Verunreinigung von außen in das Trinkwassernetz eingetragen. Die Behörden ermitteln.

Weiterhin gilt: Einwandfreie Trinkwasserqualität hat höchste Priorität.

Anwohner:innen können sich bis auf Weiteres telefonisch an die enercity-Störungsannahme wenden: Rufnummer 0511 430-5111

Bitte beachten: Die Rufnummern 110 und 112 bitte nicht bzgl. der Wasserstörung kontaktieren, da sie für dringende Notfälle zur Verfügung stehen sollen.

Weitere Infos: www.laatzen.de

Über enercity - treibende Kraft der Energiewelt von morgen
Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von 5,0 Milliarden Euro und mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands (Stand: 2021). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme, Erdgas und Trinkwasser. Darüber hinaus bietet enercity energienahe Services rund um Elektromobilität, Energieeffizienz, dezentrale Kundenlösungen, Telekommunikation und smarte Infrastruktur. Motivation von enercity ist es, die Lebensqualität seiner Kundinnen und Kunden zu verbessern.
Teilen
Pressekontakt
Wir sind gerne für Sie da. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir an dieser Stelle ausschließlich Anfragen von Journalisten und weiteren Medienschaffenden beantworten können.

Carlo KallenPressesprecher
E-Mail senden0511.430.2161
Anne RuhrmannStellv. Pressesprecherin
E-Mail senden0511.430.2659
Dirk HaushalterPressesprecher
E-Mail senden0511.430.2412

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Enercity AG published this content on 03 September 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 03 September 2022 11:19:00 UTC.