DTE Energy wird auch auf dem Gebiet der Batteriespeicherung führend sein, wenn es einen Teil seines stillgelegten Kohlekraftwerks Trenton Channel in ein 220-Megawatt-Batteriespeicherzentrum umwandelt. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2026 wird das Energiespeicherzentrum voraussichtlich das größte eigenständige Batterie-Energiespeicherprojekt in der Region der Großen Seen sein. Das neue Trenton Channel Energy Center wird den transformativen CleanVision Integrated Resource Plan von DTE und das neue landesweite Energiespeicherziel von Michigan unterstützen, die beide mit den Netto-Null-Kohlenstoffreduktionszielen von DTE übereinstimmen.

Die Anlage wird Strom in Zeiten überschüssiger Erzeugung speichern und den Strom an die Kunden verteilen, wenn diese ihn benötigen. Dies entlastet das Stromnetz, verringert die Notwendigkeit, die Stromerzeugung bei Nachfrageschwankungen zu starten und zu stoppen, und ergänzt die wachsende Flotte der erneuerbaren Energien von DTE - all dies kommt den Kunden von DTE zugute. Die Kosten für die Umgestaltung des Trenton-Kanals werden durch Steueranreize in Höhe von 140 Millionen Dollar im Rahmen des Bundesgesetzes zur Reduzierung der Inflation 2022 und seiner Bestimmungen für Infrastrukturinvestitionen deutlich reduziert.

Diese Anreize tragen dazu bei, dass dieser mutige neue Schritt in Richtung einer saubereren Energiezukunft für alle Michiganer möglich wird. Das Zentrum wird die Kapazität haben, 220 Megawatt (oder 880 Megawattstunden) Strom zu speichern, genug um fast 40.000 Haushalte zu versorgen. Es stellt auch einen wichtigen Schritt in Richtung des Ziels von DTE dar, seine Gesamtenergiespeicherkapazität bis 2042 mehr als zu verdoppeln, und bringt den Bundesstaat Michigan seinen eigenen Zielen für saubere Energie deutlich näher, wie sie in Gov.

Gretchen Whitmers Plan MI Healthy Climate. DTE hat sein Kohlekraftwerk Trenton Channel im Jahr 2022 im Rahmen seines Plans, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, stillgelegt. Fast 100 Jahre lang diente das Kraftwerk den Einwohnern von Südost-Michigan und trug zum Wachstum der Wirtschaft Michigans nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg bei.

Die Umwandlung des Standorts unterstreicht das Engagement von DTE, mehr in Michigan erzeugte erneuerbare Energie ans Netz zu bringen und gleichzeitig die Gemeinde Trenton weiterhin zu unterstützen. Dieses neue Projekt wird der Gemeinde Trenton zusätzliche Steuereinnahmen bringen, die zur Finanzierung von Projekten wie Straßen, Schulen, Polizei- und Feuerwehreinsätzen und vielem mehr verwendet werden können. Es ist zwar die größte Energiespeicher-Initiative von DTE, aber nur eine von mehreren, die derzeit entwickelt werden.

Insgesamt werden alle Energiespeicherprojekte von DTE dazu beitragen, dass das Unternehmen 2,3 Millionen Kunden im Südosten Michigans effizient mit sauberer Energie versorgen kann, wenn sie diese benötigen.