Bericht des Aufsichtsrats

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,

das erste und zweite Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 hätten nicht unterschiedlicher sein können. Anfang 2023 startete die DF-Gruppe erfolgreich mit dem neuen Produkt Trading und bestätigt damit ihre Diversifizierungsstrategie. Im zweiten Halbjahr musste die DF- Gruppe leider ihre Prognose nach unten korrigieren. Auslöser war die Sonderprüfung bei einer unserer Korrespondenzbanken wegen möglicher Compliance-Mängel bei Geschäften mit dem Iran. Dies führte im Laufe der Monate zu Unsicherheiten der Marktteilnehmer bei diesen speziellen Geschäften mit Iran-Bezug, die die Geschäftstätigkeit der DF-Gruppe belastet haben. Erfreulicherweise gaben die Sonderprüfer im Dezember 2023 die seit Juni blockierten Gelder der Deutschen Forfait GmbH frei. Damit endete das Jahr mit der positiven Feststellung, dass sich die Geschäftstätigkeiten der Deutsche Forfait GmbH im Rahmen bestehender Gesetze und Sanktionsauflagen bewegten. Insgesamt erzielte die DF-Gruppe im Geschäftsjahr 2023 mithilfe des Produkts Marketing Service und Trading ein erfreuliches Konzernergebnis in Höhe von TEUR 1.664 erzielen.

Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand

Im Geschäftsjahr 2023 hat der Aufsichtsrat laufend die Geschäftsentwicklung der DF Deutsche Forfait AG ("DF AG" bzw. "Gesellschaft") begleitet und alle Aufgaben, die ihm nach Gesetz und Satzung obliegen, erfüllt. Der Aufsichtsrat der DF AG hat sich des Weiteren ausführlich mit der Lage und Entwicklung der Gesellschaft und der gesamten DF-Gruppe befasst.

Die Arbeit des Vorstands wurde durch den Aufsichtsrat überwacht und beratend begleitet. Dabei war die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand stets konstruktiv und von offenen und vertrauensvollen Diskussionen geprägt. Der Aufsichtsrat, insbesondere der Vorsitzende des Aufsichtsrats und sein Stellvertreter, stand zur Ausübung seiner Kontrollfunktion in regelmäßigem Kontakt mit dem Vorstand, der den Aufsichtsrat stets und umgehend über das operative Geschäft, alle wesentlichen Geschäftsentwicklungen und die Finanzlage der DF-Gruppe in schriftlicher oder mündlicher Form in Kenntnis gehalten hat.

Auf der Basis der Berichterstattung durch den Vorstand hat der Aufsichtsrat die Arbeit des Vorstands begleitet und dabei auch über zustimmungsbedürftige Vorhaben entschieden. Auf der Grundlage der ausführlichen Information durch den Vorstand sowie eigenständiger Prüfungen konnte der Aufsichtsrat seiner Überwachungs- und Beratungsfunktion jederzeit vollumfänglich nachkommen.

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat

In der Zusammensetzung des Vorstands gab es im Geschäftsjahr 2023 keine Änderungen.

2/5

In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats der DF AG gab es im Geschäftsjahr 2023 folgende Änderungen. Nachdem zu Beginn des Geschäftsjahres der Aufsichtsrat aus Herrn Dr. Ludolf von Wartenberg, Herrn Prof. Dr. Wulf-W. Lapins sowie Herrn Dr. Gerd-Rudolf Wehling bestand, wurde auf der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am 29. Juni 2023 Herr Wolfgang Habermann in den Aufsichtsrat der DF AG gewählt. Zugleich endete die Amtszeit von Herrn Dr. Gerd-Rudolf Wehling, so dass der Aufsichtsrat weiterhin aus drei Mitgliedern besteht.

Sitzungen des Aufsichtsrats

Im Geschäftsjahr 2023 haben insgesamt fünf Sitzungen des Aufsichtsrats stattgefunden, in denen der Vorstand den Aufsichtsrat über die wirtschaftliche Lage und die Geschäftsentwicklung informierte. In allen Aufsichtsratssitzungen waren sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats anwesend. Über die Sitzungen hinaus gab es weitere Beschlussfassungen zu aktuellen Themen im schriftlichen Umlaufverfahren.

Schwerpunkte der Beratungen

Im Mittelpunkt der Beratungen standen im Geschäftsjahr 2023 die langfristige strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft, die Auswirkungen aus der Sonderprüfung bei einer Korrespondenzbank auf die DF-Gruppe sowie dem damit verbundenen Rechtsstreit zwischen der Deutsche Forfait GmbH und Bank. Darüber hinaus wurden in den Sitzungen insbesondere folgende Themen erörtert:

In der Sitzung am 2. März 2023 erörterten der Aufsichtsrat die Gewinnverwendung bzw. die Ausschüttung einer Dividende an die Aktionäre sowie die Auswahl neuer Abschlussprüfer ab dem Geschäftsjahr 2024.

In der Sitzung am 28. April 2023 billigte der Aufsichtsrat sowohl den vorgelegten Einzelabschluss 2022 der DF AG als auch den Konzernabschluss 2022. Die Wirtschaftsprüfer der Gesellschaft nahmen an der Sitzung teil und standen für jegliche Auskünfte zur Verfügung. Des Weiteren stimmte der Aufsichtsrat der Einladung und den Tagesordnungspunkten für die ordentliche Hauptversammlung 2023 zu. Dann wurde über die Tantieme-Zahlung an den Vorstand für das Geschäftsjahr 2022 entschieden. Schließlich billigte der Aufsichtsrat die Ausschüttung einer Dividende.

In der Sitzung am 28. Juni 2023 befasste sich der Aufsichtsrat u. a. mit dem neuen Produkt Trading, mit der Auswahl neuer Abschlussprüfer und der Vorbereitung der Hauptversammlung.

In der konstituierenden Sitzung des Aufsichtsrats am 29. Juni 2023 wurde u. a. Herr Dr. Ludolf von Wartenberg zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie Herr Prof. Wulf-W. Lapins zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.

3/5

In der Sitzung am 12. Dezember 2023 genehmigte der Aufsichtsrat die einzelnen Länderlimite. Zudem wurde die jährliche Effizienzprüfung des Aufsichtsrats besprochen und die Zielgrößen für den Frauenanteil im Aufsichtsrat und Vorstand festgelegt.

Ausschüsse des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat hat auf die Bildung von Ausschüssen verzichtet. Der Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern. In einem Gremium dieser Größe ist die effiziente Aufgabenerfüllung des Aufsichtsrats auch ohne die Bildung von Fachausschüssen gewährleistet.

Corporate Governance

Der Aufsichtsrat hat sich auch im Geschäftsjahr 2023 fortwährend mit den Grundsätzen guter Unternehmensführung auseinandergesetzt. Informationen zur Corporate Governance im Unternehmen finden Sie in der Erklärung zur Unternehmensführung, die auf der Internetseite der Gesellschaft im Bereich Investor Relations unter der Rubrik Corporate Governance (https://dfag.de/investor-relations/corporate-governance/) dauerhaft zugänglich gemacht ist. Im Geschäftsjahr 2023 wurde die Entsprechenserklärung von Vorstand und Aufsichtsrat im März 2023 abgegeben, im April 2023 aktualisiert und auf der Internetseite der Gesellschaft dauerhaft zugänglich gemacht; die aktuelle Entsprechenserklärung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde im April 2024 abgegeben und ist den Aktionären ebenfalls auf der Internetseite der Gesellschaft dauerhaft zugänglich gemacht.

Berichterstattung zur Vorstands- und Aufsichtsratsvergütung (Vergütungsbericht)

Der Vergütungsbericht 2023 wurde von Vorstand und Aufsichtsrat aufgestellt. Der Abschlussprüfer hat den Vergütungsbericht durchgesehen und festgestellt, dass die nach

  • 162 Abs. 1 und Abs. 2 AktG geforderten Angaben enthalten sind. Der entsprechende Vermerk über die Prüfung des Vergütungsberichts nach § 162 Abs. 3 AktG ist dem separaten Vergütungsbericht beigefügt.

Interessenkonflikte

Interessenkonflikte der Aufsichtsräte sind dem Aufsichtsrat im Geschäftsjahr 2023 nicht bekannt geworden.

Jahresabschluss 2023

Die Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, wurde auf der Hauptversammlung am 29. Juni 2023 zum Abschlussprüfer und zum

4/5

Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 gewählt.

Der Jahresabschluss 2023, der Konzernabschluss 2023 und der zusammengefasste Lagebericht für die Gesellschaft und den Konzern wurden von der Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, geprüft. Im Laufe der Prüfung hat der Aufsichtsrat mit dem Abschlussprüfer die Prüfungsstrategie und Prüfungsplanung diskutiert

Der Jahresabschluss 2023, der Konzernabschluss 2023 sowie der zusammengefasste Lagebericht für die Gesellschaft und den Konzern für das Geschäftsjahr 2023 haben allen Mitgliedern des Aufsichtsrats mit ausreichender Frist vor der Aufsichtsratssitzung am 26. April 2024 zur eingehenden Prüfung vorgelegen. In der Aufsichtsratssitzung am 26. April 2024 hat der Abschlussprüfer alle wesentlichen Positionen der Unterlagen erläutert. Die aufgeworfenen bilanziellen Fragestellungen wurden eingehend erörtert. Darüber hinaus legte der Abschlussprüfer seine Unabhängigkeit dar. Der Aufsichtsrat stimmte sodann am 26. April 2024 im Rahmen der Aufsichtsratssitzung, nach eingehender eigener Prüfung und Diskussion, dem Ergebnis der Abschlussprüfung zu und billigte den Jahresabschluss sowie den Konzernabschluss der DF-Gruppe. Damit war der Jahresabschluss der DF Deutsche Forfait AG festgestellt. Einwendungen waren nicht zu erheben. Der Aufsichtsrat ist mit dem zusammengefassten Lagebericht für die Gesellschaft und den Konzern und insbesondere der Beurteilung zur weiteren Entwicklung des Unternehmens einverstanden.

Der Aufsichtsrat dankt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Vorstand für Ihren Einsatz und die geleistete Arbeit im Geschäftsjahr 2023. Gleichfalls gilt unser Dank den Aktionärinnen und Aktionären für das entgegengebrachte Vertrauen.

26. April 2024

Für den Aufsichtsrat

Dr. Ludolf von Wartenberg

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

DF Deutsche Forfait AG published this content on 21 June 2024 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 21 June 2024 09:40:07 UTC.