Desert Gold Ventures Inc. gab den Beginn der zweiten Phase seines Bohrprogramms 2024 bekannt. Auf seinem Projekt SMSZ in Mali, Westafrika, sind Explorationsbohrungen über insgesamt 3.750 Meter geplant. Das Unternehmen plant, nach Erweiterungen der Goldmineralisierung in den Zonen Mogoyafara South, Barani East und Soa zu bohren.

Bei Mogoyafara South und Barani East wurden bereits Mineralressourcen geschätzt. Ziel: Mogoyafara Süd. Highlights des Ziels: Erweiterung der bekannten 12,39 Millionen Tonnen Goldressourcen mit 412.800 Unzen.

Spezifische Ziele umfassen: 50 m von 1,14 g/t Au /12 m, 100 m östlich von 1,18 g/t Au /46 m und 125 m östlich von 2,04 g/t Au /41 m, 50 m östlich von 1,62 g/t Au /15 m, 125 m östlich von 0,92 g/t Au/34 m, -50 m unterhalb von 2,92 g/t Au/7 m. Barani East: Erweitern Sie die Oxidgoldressourcen nach Süden. Frikidi: Testen Sie 8.650, 462 und 440 ppb Au-in-auger Anomalien. Gebiet Soa: Weiterverfolgung von 2,04 g/t Au über 30 Meres.

Keniegoulou: Erprobung von 1.527 ppb Gold-in-Auger, in der Nähe einer kilometerlangen Turmalin-Alterationszone und eines Gebiets mit struktureller Rotation. Die Kernprobenentnahme ist im Gange. Proben von ¼ des Bohrkerns werden zur Goldanalyse an SGS in Bamako geschickt, um die Grenzen der Goldzonen bei Barani East, Gourbassi West und Gourbassi West North zu bestimmen.

Sobald die Goldzonen definiert sind, wird der verbleibende ¾-Bohrkern an Maelgwyn South Africa geschickt, um die Goldgewinnung durch Haufenlaugung nach Zonen zu modellieren. Diese Informationen werden ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Preliminary Economic Assessment Studie der Oxid-Goldressourcen bei Barani East und Gourbassi West sein. Die Oxid- und Übergangsmineralressourcen bei Barani East und Barani Gap umfassen gemessene und angezeigte Mineralressourcen von 53.700 Unzen Au mit einem Gehalt von 2,09 g/t Au und abgeleitete Mineralressourcen von 40.700 Unzen mit einem Gehalt von 1,33 g/t Au.

Bei Barani East wurde im Jahr 2014 eine metallurgische Probe von 2 Tonnen Oxidmineralisierung, die zu 80% auf 70 Mikron gemahlen wurde und einen Gehalt von 2,74 g/t Au aufwies, zunächst einem 21,6%igen Mass-Pull-Spiralkonzentrat unterzogen und dann einer intensiven Laugung in Kombination mit einer normalen Laugung der Tails über 24 Stunden unterzogen, wobei 78,7% des Goldes gewonnen wurden. Die Oxid- und Übergangsressourcen von Barani East liegen oberhalb der Lagerstätte Barani East, die im frischen Gestein gemessene und angezeigte Mineralressourcen von insgesamt 37.500 Unzen mit einem Gehalt von 1,78 g/t Au und eine zusätzliche abgeleitete Mineralressource von 33.700 Unzen mit einem Gehalt von 1,66 g/t Au enthält. Flaschenlaugungstests des frischen Gesteins der Goldmineralisierung Barani East, das auf 85% mit einem Durchmesser von 75 Mikron gemahlen und über 72 Stunden gelaugt wurde, lassen auf eine Goldausbeute von 83% bis 98,7% schließen.

Diese Daten deuten darauf hin, dass die Goldmineralisierung in frischem Gestein auch durch Haufenlaugung abgebaut werden kann. Die Oxid- und Übergangsmineralressourcen bei Gourbassi West umfassen gemessene und angezeigte Mineralressourcen von 77.200 Unzen Au mit einem Gehalt von 0,93 g/t Au und abgeleitete Mineralressourcen von 14.600 Unzen mit einem Gehalt von 0,91 g/t Au. Drei Proben der Oxidgoldmineralisierung mit einem Gehalt von 0,33, 0,67 und 1,05 g/t Au wurden auf 80% über 100 Mikrometer gemahlen und einer 48-stündigen Cyanidlaugung unterzogen.

Es wurde eine Goldgewinnung von 92,4%, 94,3% bzw. 94,2% erreicht, wobei der größte Teil des Goldes innerhalb von 24 Stunden gewonnen wurde. Die 1,6 km lange Lagerstätte Gourbassi West North liegt 500 Meter nördlich der Lagerstätte Gourbassi West. Die oberen 25-30 Meter dieser Lagerstätte sind oxidiert und es wird erwartet, dass sie, wie andere Oxidgoldzonen auf dem Grundstück und in der Region, eine Goldausbeute von über 90% aufweisen.

Es wird eine Mineralressourcenschätzung für diese Zone durchgeführt werden und, falls sie als wesentlich erachtet wird, wird diese Zone als potenzielles Einsatzmaterial für eine Haufenlaugungskomponente der PEA in Betracht gezogen werden. In den Zonen Mogoyafara South und Frikidi wurden vier Kernbohrungen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Bohrungen stehen noch aus.