Corporate News
Derby Cycle AG erzielt in Q1 2011/12 ein Umsatzplus von 6,6%
15.02.2012

- Umsatz um 6,6% auf 40,3 Mio. Euro ausgebaut - EBIT von Sondereffekten aus Übernahme geprägt - Vororderbestand deutet auf positive Entwicklung im Geschäftsjahr 2011/12 hin

Cloppenburg - Die Derby Cycle AG (ISIN DE000A1H6HN1, WKN A1H6HN), umsatzstärkster Fahrradhersteller in Deutschland, hat ihre Umsatzerlöse im ersten Quartal 2011/12 (per 31.12.2011) auf Basis vorläufiger Zahlen um rund 6,6% von 37,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 40,3 Mio. Euro gesteigert. Dagegen war das EBIT von einmaligen Sondereffekten geprägt.

Matthias Seidler, Vorstandsvorsitzender der Derby Cycle AG, sieht in den erzielten Ergebnissen des ersten Quartals einen guten Start in das Geschäftsjahr 2011/12: "Trotz der für Fahrradhersteller tendenziell schwächeren Monate zwischen Oktober und Dezember haben wir unseren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter ausgebaut. Mit rund 82.000 verkauften Fahrrädern konnten wir das Absatzvolumen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,3% steigern und damit ein Umsatzplus von 6,6% erzielen. Darüber hinaus sind die Aussichten für die kommenden Monate dank des hohen Vororderbestands zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres  weiterhin sehr gut. Per 30. September 2011 konnten wir hier ein Plus von 25% gegenüber dem Vorjahr verzeichnen." Uwe Bögershausen, Finanzvorstand der Derby Cycle AG, ergänzt: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Start ins neue Geschäftsjahr. Grund für das geringere EBIT sind einmalige Sondereffekte, die im Wesentlichen mit einem gestiegenen Beratungsbedarf im Zusammenhang mit eigenen M&A-Aktivitäten, den Übernahmeversuchen von Accell und der Übernahme durch Pon zu begründen sind."

Den vollständigen Bericht für die ersten drei Monate des Geschäftsjahres 2011/12 wird die Derby Cycle AG am 24. Februar 2012 veröffentlichen und auf ihrer Internetseite unter www.derby-cycle.de im Bereich "Investor Relations" als Download zur Verfügung stellen.

Unternehmensprofil:

Die Derby Cycle AG ist Deutschlands umsatzstärkster Fahrradhersteller und einer der führenden Hersteller in Europa. Insbesondere die weltweit steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Elektrorädern und sportiven Fahrrädern sowie die fortschreitende Internationalisierung der Gesellschaft in allen europäischen Volumenmärkten zeigen sich für das dynamische Wachstum des Unternehmens verantwortlich. Das Sortiment von Derby Cycle umfasst Elektroräder, Sporträder für die Freizeit und den Wettkampf sowie Komforträder für den Alltags- und Reisegebrauch. Diese werden unter den eingeführten Marken Kalkhoff, FOCUS, Raleigh, Univega und Rixe vertrieben. Sämtliche Modelle werden am Unternehmenssitz in Cloppenburg entwickelt und montiert. Der Vertrieb der hochwertigen Produkte erfolgt über Fachhändler, die ihren Kunden eine professionelle Beratung und einen umfangreichen Service bieten.

Im Geschäftsjahr 2010/2011 erzielte Derby Cycle mit rund 614 Mitarbeitern Umsatzerlöse von 235,5 Mio. Euro, davon 66,9% in Deutschland und 33,1% im Ausland. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei rund 19,6 Mio. Euro. Insgesamt verkaufte Derby Cycle rund 482.000 Fahrräder, davon rund 87.000 E-Bikes. Für das Geschäftsjahr 2011/12, das am 30. September 2012 endet, erwartet die Gesellschaft Umsatzerlöse von 250 Mio. bis 270 Mio. Euro und eine EBIT-Marge von 8 bis 9% (2010/11: 8,3%).

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Derby Cycle AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.derby-cycle.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-02-15 18:56:03 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.