Derby Cycle AG erzielt Umsatzplus in den ersten neun Monaten 2011/12

- Umsatz um 10,5% auf 219,8 Mio. Euro ausgebaut - EBIT von 20,9 Mio. Euro (Vorjahr: 19,1 Mio. Euro) - Anpassung der Jahresprognose 2011/12

Cloppenburg - Die Derby Cycle AG (ISIN DE000A1H6HN1, WKN A1H6HN), umsatzstärkster Fahrradhersteller in Deutschland, hat auf Basis vorläufiger Zahlen ihre Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen 2011/12 (per 30.06.2012) von 198,8 Mio. Euro im Vorjahr auf 219,8 Mio. Euro gesteigert. Dabei ist das Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit (EBIT) von einmaligen Sondereffekten und einem wetterbedingten schwachen Frühjahr beeinflusst.

Mathias Seidler, Vorstandsvorsitzender der Derby Cycle AG, sieht die Unternehmensstrategie in den erzielten Ergebnissen bestätigt: "Die gesamte Fahrradbranche hatte seit April durchweg mit einem verregneten Frühjahr und zu niedrigen Temperaturen zu kämpfen. Trotz der entsprechend rückläufigen Absatzentwicklung des Fachhandels haben wir unseren Umsatz wie auch das operative Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr weiter ausbauen können. Dabei konnten wir den Umsatz in Deutschland wie auch auf allen Zielmärkten außerhalb Deutschlands steigern. Mit insgesamt 395.000 Stück haben wir zwar rund 4,4% weniger Fahrräder verkauft als im Vorjahr. Die Zahl abgesetzter Elektroräder ist dabei aber um 21,8% auf rund 89.000 Stück gestiegen. Trotz dieser positiven Entwicklung, sind die Zuwachsraten im dritten Quartal aufgrund des spät einsetzenden Sommerwetters in Deutschland jedoch insgesamt im unteren Bereich unserer Erwartungen geblieben."

Reiner Brüls, Finanzvorstand der Derby Cycle AG, ergänzt: "Insgesamt sind wir zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf. Zum Vorjahr haben wir unser operatives Ergebnis (EBIT) um 9,4% im Vergleich zum Vorjahr auf 20,9 Mio. Euro gesteigert. Dabei ist unser EBIT durch geringere Verkäufe als geplant sowie einmalige Sondereffekte belastet. Diese Tendenz sehen wir auch für das Gesamtjahr 2011/12."

Für das laufende Geschäftsjahr 2011/12 erwartet die Gesellschaft Umsatzerlöse im unteren Bereich der bisherigen Prognose in Höhe von 250 Mio. bis 270 Mio. Euro. Die zu erwartende EBIT-Marge für das Geschäftsjahr 2011/12 wird voraussichtlich 7 bis 8% betragen, entgegen der bisherigen Prognose von 8 bis 9%.

Den vollständigen Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2011/12 wird die Derby Cycle AG am 31. August 2012 veröffentlichen und auf ihrer Internetseite unter www.derby-cycle.de im Bereich "Investor Relations" als Download zur Verfügung stellen.

Unternehmensprofil:

Die Derby Cycle AG ist Deutschlands umsatzstärkster Fahrradhersteller und einer der führenden Hersteller in Europa. Insbesondere die weltweit steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Elektrorädern und sportiven Fahrrädern sowie die fortschreitende Internationalisierung der Gesellschaft in allen europäischen Volumenmärkten zeigen sich für das dynamische Wachstum des Unternehmens verantwortlich. Das Sortiment von Derby Cycle umfasst Elektroräder, Sporträder für die Freizeit und den Wettkampf sowie Komforträder für den Alltags- und Reisegebrauch. Diese werden unter den eingeführten Marken Kalkhoff, FOCUS, Raleigh, Univega und Rixe vertrieben. Sämtliche Modelle werden am Unternehmenssitz in Cloppenburg entwickelt und montiert. Der Vertrieb der hochwertigen Produkte erfolgt über Fachhändler, die ihren Kunden eine professionelle Beratung und einen umfangreichen Service bieten.

Im Geschäftsjahr 2010/11 erzielte Derby Cycle mit rund 614 Mitarbeitern Umsatzerlöse von 235,5 Mio. Euro, davon 66,9% in Deutschland und 33,1% im Ausland. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei rund 19,6 Mio. Euro. Insgesamt verkaufte Derby Cycle rund 482.000 Fahrräder, davon rund 87.000 E-Bikes.

Im Internet unter: www.derby-cycle.com

weitergeleitet durch