Credo Technology Group Holding Ltd. gab die Verfügbarkeit von Mustern seines HiWire Pluggable Patch Panel (HiWire P3) bekannt. Das HiWire P3 von Credo gibt Service Providern und Hyperscalern die Freiheit, steckbare Optiken von Core-Switching- und Routing-Hardware mithilfe der HiWire Active Electrical Cables (AECs) von Credo zu entkoppeln. Das HiWire P3 ist eine 32-Port-QSFP-DD-Appliance mit einer Rack-Einheit (1RU), die es ermöglicht, standardmäßige steckbare Optiken direkt an ein AEC anzuschließen, ohne dass ein Switch-Chip erforderlich ist.

Der HiWire P3 bietet Stromversorgung, Kühlung und Zugang zur Controlplane und unterstützt damit drei wichtige Anwendungsfälle: Ermöglichung des Einsatzes von kohärenten Optiken wie ZR+ auf kostengünstigeren und kleineren Puffer-Switches, die derzeit möglicherweise nicht über die nötige Stromversorgung und Kühlung oder die erforderliche Software verfügen, um sie direkt zu unterstützen. Ermöglichung der Entkopplung der Portgeschwindigkeiten von Switches und Routern von der optischen Geschwindigkeit, ohne dass die Ports verlangsamt werden müssen und dadurch Radix und Kosten geopfert werden, durch den Einsatz von AECs mit Geschwindigkeitsverschiebung. Ermöglicht die Unterbringung von EDFA-Verstärkern in HiWire P3-Ports zu geringeren Kosten und mit geringerem Stromverbrauch, anstatt wertvolle Switch- oder Router-Ports zu belegen.