Anders als während der Verhandlungen über ein Jamaika-Bündnis zwischen Union, Grünen und FDP komme dieser Betrag aber ohne die anvisierten Privatisierungen zustande, hieß es am Freitag in Berlin. Grund seien die besser als erwartet ausgefallenen Konjukturdaten und die höheren Steuereinnahmen. Während der Jamaika-Verhandlungen standen vor allem die Verkäufe von Anteilen des Bundes an der Deutschen Post und der Telekom im Raum.

Unternehmen in diesem Artikel : Deutsche Post, Deutsche Telekom, Commerzbank