Das Critical Path Institute (C-Path) und Centogene N.V. haben die Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt gegeben, um die Entwicklung von Medikamenten für lysosomale Erkrankungen voranzutreiben und die Lebensqualität der von diesen Erkrankungen Betroffenen zu verbessern. Die Absichtserklärung umreißt eine strategische Partnerschaft, die darauf abzielt, die Stärken beider Unternehmen im Bereich der genetischen und realen Daten (RWD) zu nutzen, um Hindernisse bei der Entwicklung sicherer und wirksamer Therapien für LDs zu überwinden. CENTOGENE ist ein weltweit führender Anbieter von Genom- und Multi-Omic-Tests, der fortschrittliche Sequenzierungstechnologien einsetzt, um die Diagnose und Entwicklung von Therapien für seltene und neurodegenerative Krankheiten zu beschleunigen.

Seit 2006 generiert CENTOGENE datengestützte Erkenntnisse aus seinem Diagnostik-Segment, indem es die Daten in der CENTOGENE Biodatabank erfasst, dem weltweit größten realen integrierten Multiom-Datenspeicher für seltene und neurodegenerative Krankheiten mit über 850.000 Patienten aus mehr als 120 sehr unterschiedlichen Ländern, von denen mehr als 70% nicht-europäischer Herkunft sind. C-Path bildet kollaborative Arbeitsgruppen, die sich aus verschiedenen Interessengruppen zusammensetzen, um spezifische Hindernisse für die Entwicklung sicherer und wirksamer Therapien für eine bestimmte Krankheit zu identifizieren.

Diese Fokusgruppen entwickeln dann Instrumente und Lösungen, die den Arzneimittelentwicklern helfen, diese Hindernisse zu überwinden. Das Critical Path for Lysosomal Diseases (CPLD) Consortium, das 2023 unter der Leitung von Amanda Klein, Pharm.D., gegründet wurde, ist eine dynamische öffentlich-private Partnerschaft mit dem Ziel, die Entwicklung von Medikamenten für LDs zu beschleunigen. Die Absichtserklärung definiert das Potenzial der Zusammenarbeit zwischen C-Path und CENTOGENE, einschließlich: Datenanreicherung und -verknüpfung: Verbesserung der Datenanreicherung und/oder Verknüpfung für LDs, insbesondere bei der Niemann-Pick-Krankheit Typ C, der Gaucher-Krankheit Typ 2 und 3 und der Mukopolysaccharidose Typ II.

Genetische Testdienste: Bereitstellung von Gentests für klinische Studien oder Beobachtungsstudien. Probenanalyse-Berichterstattung: Angebot von Probenanalyse-Berichtsdiensten für Diagnosen, die von CENTOGENE oder anderen Labors über CentoCloud durchgeführt wurden, unter Verwendung von vordefinierten NGS-Sequenziergeräten und Bibliothekskits. Zugang zur CENTOGENE Biodatabank: Ermöglichung eines begrenzten Zugangs zur CENTOGENE Biodatabank für die Analyse von Patienten aus CPLD-Projekten, die eine Datenverknüpfung beinhalten können oder auch nicht.

Gemeinsame Cobranding-Bemühungen: Förderung der Einzigartigkeit der Zusammenarbeit sowohl bei RWD als auch bei genetischen Daten in LDs.