Capgemini SE gab die Unterzeichnung einer langfristigen Vereinbarung mit Equigy bekannt, um ein neues dezentrales Energiesystem zu entwickeln, mit dem Angebot und Nachfrage von Strom in ganz Europa effektiver gesteuert werden können. Die Crowd Balancing Platform1 (CBP) ist eine standardisierte und vertrauenswürdige Datenaggregator-Schnittstelle für kleine, flexible und effizienter verteilte Energieressourcen2, die den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft unterstützen. Equigy ist eine paneuropäische Plattform, die von sechs führenden europäischen Übertragungsnetzbetreibern (TSOs) ins Leben gerufen wurde ? Austrian Power Grid, TenneT Deutschland, TenneT Niederlande, Terna, TransnetBW, und Swissgrid. Erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie sind von Natur aus intermittierend und variabel, was die Netzstabilität unter Druck setzen kann. Equigy hat sich dieser Herausforderung gestellt, indem es durch die nahtlose Einbindung kleiner dezentraler Energiequellen wie Elektrofahrzeuge oder Haushaltsbatterien für mehr Flexibilität gesorgt hat.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Capgemini sein umfassendes Fachwissen im Energie- und Versorgungssektor sowie seine Fähigkeiten im Bereich der Geschäfts- und Technologietransformation nutzen, um eine Plattform aufzubauen, die die Abhängigkeit von traditionellen zentralen Kraftwerken verringert. Dies wird dazu beitragen, den Bedarf an teuren Spitzenerzeugungskapazitäten zu minimieren und den Weg für ein flexibleres, nachhaltigeres und effizienteres Energiesystem in ganz Europa zu ebnen. Diese neue Vereinbarung wird die Übertragungsnetzbetreiber unterstützen und den Beteiligten in ganz Europa eine Reihe von Vorteilen bringen, darunter eine verbesserte Energieeffizienz und neue Einnahmemöglichkeiten für Energieverbraucher und Eigentümer von Anlagen für erneuerbare Energien. Durch die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, digitaler Innovationen und nachhaltiger Energiepraktiken steht es auch im Einklang mit den europäischen Zielen3, die Energiewende voranzutreiben und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.