(Alliance News) - Avio Spa gab am Dienstag bekannt, dass das Feststofftriebwerk Zefiro-40, die zweite Stufe der Vega-C-Trägerrakete, auf dem Prüfstand in Salto di Quirra auf Sardinien getestet wurde.

Das Triebwerk verfügt über eine verbesserte Düsenkonstruktion, die für die Rückkehr der Vega-C in den Flugbetrieb bis Ende 2024 erforderlich ist. Erste Analysen nach dem Test zeigen, dass das neue Düsendesign während des geplanten 94-Sekunden-Tests, der die normale Flugleistung simuliert, wie erwartet funktioniert hat.

Das Zefiro-40 ist ein 7,6 Meter hohes Raketentriebwerk, das mit über 36 Tonnen Feststofftreibstoff beladen ist. Für diesen Test wurde das Triebwerk auf einem horizontalen Prüfstand installiert. Das Zefiro-40 wird von Avio in seinem Werk in Colleferro entwickelt und hergestellt.

Ein zweiter Zündungstest wird nach dem Sommer durchgeführt werden, um die gesammelten Daten zu bestätigen. Die Ingenieure von Avio werden die Daten aus dem ersten Test vor dem zweiten Test im Oktober überprüfen, der das Triebwerk Zefiro-40 dann für die Rückkehr zum Flug Ende 2024 vom Raumfahrtzentrum Französisch-Guayana qualifizieren wird.

Vega-C ist eine 35 Meter hohe Trägerrakete mit einer Abflugmasse von 210.000 kg. Sie kann etwa 2300 kg in die polare Umlaufbahn bringen. Vega-C kann eine Vielzahl von Frachtformen und -größen aufnehmen, von CubeSats von nur einem Kilogramm bis hin zu einer einzigen großen Nutzlast.

Vega-C ist die größte Weiterentwicklung der Vega-Raketenfamilie. Die ursprüngliche Vega wurde 2012 gestartet und ist seither 21 Mal geflogen. Der letzte Flug der Vega ist für diesen Sommer geplant, danach wird Vega-C ihren Platz dauerhaft einnehmen. Die kleinere Vega-Variante verwendet nicht die Zefiro-40-Stufe.

Die Aktie von Avio schloss am Dienstag mit einem Plus von 0,3% bei 11,82 EUR je Aktie.

Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.