Austral Resources Australia Ltd. gab den Beginn des Abbaus bei Anthill bekannt. Dem vorausgegangen waren mehrmonatige Vorbereitungsarbeiten, um die Infrastruktur des Standorts zu errichten, die Anlagen zu mobilisieren, die Grubenbereiche zu räumen und die Transportwege vorzubereiten. Die Renovierung der Verarbeitungsanlage Mount Kelly verläuft nach Plan; der Brecherkreislauf ist zu 70 % fertiggestellt und die Arbeiten an der Lösungsmittelextraktionsanlage für die Haufenlaugung sind im Gange, um das Erz von Anthill im zweiten Quartal 2022 zu verarbeiten. Der Beginn des Massenabbaus bei Anthill am 7. Januar 2022 stellt einen wichtigen Entwicklungsmeilenstein für die Kupferproduktionsstrategie von Austral dar. In den zwei kurzen Monaten seit der Börsennotierung an der ASX hat das Team von Austral-Mitarbeitern und Auftragnehmern die Umwandlung einer Pferdekoppel in eine Mine sicher bewältigt. Die Bergbauflotte wurde mobilisiert, während das Baustellenteam die Grubenbereiche räumte, Förderstraßen und ROM-Pad errichtete, die Infrastruktur des Standorts installierte und dann mit Bohr- und Sprengarbeiten begann. Der Abbau begann am 7. Januar mit einem Bagger und zwei Lastwagen in der Tagesschicht. Ein zweiter Bagger und zwei Lastwagen werden diese Woche mit dem Massenabbau beginnen, und der Betrieb wird sowohl in der Tag- als auch in der Nachtschicht stattfinden. Die gebohrten und gesprengten Mengen liegen mit 430.000 Kubikmetern, die für den Abbau bereitstehen, weit vor dem Zeitplan. Damit dürfte Anthill die geplanten Erschließungstonnagen bis Ende Januar erreichen und das erste Erz im April 2022 abgebaut werden. Die Mount-Kelly-Anlage wird derzeit darauf vorbereitet, ab dem zweiten Quartal dieses Jahres Anthill-Erz zu verarbeiten. Die Sanierung des Brecher- und Haufenlaugungs-Erzstapelkreislaufs ist zu etwa 70 % abgeschlossen und wird planmäßig Ende Februar mit der Testinbetriebnahme beginnen. Die Arbeiten umfassen den Austausch von Förderbändern, elektrische Testarbeiten, strukturelle Reparaturen, den Umbau des Sekundärbrechers, Sicherheitsabdeckungen und die Neuauskleidung des Agglomerats. Der Elektrogewinnungskreislauf wird vorbereitet, um die Produktion von derzeit 5 t/Tag Kupferkathode bis Mitte 2022 auf 30 t/Tag zu steigern, was einer Kathodenproduktion von 10.000 t/Tag entspricht.