AURELIUS schließt Übernahme von Valora Trade und Reuss-Seifert & Hammerl erfolgreich ab

DGAP-News: AURELIUS SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Firmenübernahme

AURELIUS schließt Übernahme von Valora Trade und Reuss-Seifert & Hammerl

erfolgreich ab

04.01.2016 / 07:30

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

AURELIUS schließt Übernahme von Valora Trade und Reuss-Seifert & Hammerl

erfolgreich ab

- Anzahl der Konzernunternehmen steigt auf 25

- Annualisierter Konzernumsatz übersteigt 3 Mrd. Euro

München, 4. Januar 2016 - Der AURELIUS Konzern (ISIN DE000A0JK2A8) hat die

im November 2015 angekündigten Übernahmen von Valora Trade (VTR) und den

Geschäftsaktivitäten der Reuss-Seifert & Hammerl Gruppe mit Wirkung zum 1.

Januar 2016 erfolgreich abgeschlossen. Damit erhöht sich die Zahl der im

AURELIUS Konzern konsolidierten Unternehmen auf 25, der annualisierte

Konzernumsatz übersteigt die Marke von drei Mrd. Euro.

Valora Trade ist ein exklusiver Distributor für Fast Moving Consumer Goods

(FMCG) im großflächigen Einzelhandel und zählt rund 300 namhafte Food- und

Non-Food-Markenartikler zu seinen Kunden. Verkäufer ist die Valora Holding

AG, ein europaweit agierendes, unabhängiges Handelsunternehmen mit Sitz im

schweizerischen Muttenz bei Basel. Als langfristiger Partner öffnet VTR

seinen Kunden und Geschäftspartnern einen regionalen Marktzugang für FMCG

Produkte und bietet zusätzlich umfassende maßgeschneiderte

Serviceleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von

Marktforschung und Großkundenmanagement über Handelsmarketing und

Spartenmanagement bis hin zu Einkauf, Logistik, Lagerhaltung und

Point-of-Sale-Serviceleistungen. Mit insgesamt rund 660 Mitarbeitern hat

VTR im Jahr 2015 einen Bruttoumsatz von ca. 400 Mio. EUR erwirtschaftet.

Reuss-Seifert & Hammerl ist ein führender europäischer Hersteller von

Abstandhaltern aus Kunststoff, Stahl und Beton und Baufolien sowie anderen

Verbrauchsmaterialien für die betonverarbeitende Industrie. Reuss-Seifert

hat seinen Sitz im nordrhein-westfälischen Sprockhövel und Hammerl in

Gemmrigheim bei Stuttgart. Die Gruppe verfügt über insgesamt sechs

Produktionsstandorte (fünf davon in Deutschland und einer in Polen) sowie

zwei weitere Standorte in Deutschland und Tschechien. Der Großteil der

Umsätze wird mit Kunden innerhalb Deutschlands, den Benelux-Staaten,

Skandinavien, Frankreich, Österreich und der Schweiz erzielt. Mit seinen

mehr als 300 hochqualifizierten Mitarbeitern erwirtschaftete Reuss-Seifert

& Hammerl im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 60 Mio. Euro.

Insgesamt hat AURELIUS im Jahr 2015 acht Unternehmen erworben und den

annualisierten Konzernumsatz auf über drei Mrd. Euro gesteigert. Im

Dezember 2015 konnte AURELIUS eine nicht nachrangige und unbesicherte

Wandelanleihe mit einem Gesamtnennbetrag von 166,3 Mio. Euro und einer

Laufzeit bis Ende 2020 erfolgreich platzieren. AURELIUS verfügt dadurch

über eine starke Basis für weiteres organisches Wachstum sowie zusätzliche

Akquisitionen.

"Wir konnten uns im letzten Jahr vielfach als bevorzugter Käufer

durchsetzen, wenn Konzerne sich im Rahmen komplexer Carve-outs von

Randbereichen trennen wollten. Unsere Positionierung für derartige Lösungen

auf pan-europäischer Ebene zahlt sich voll aus. 2016 verspricht ein

weiteres spannendes Jahr zu werden", so Dr. Dirk Markus,

Vorstandsvorsitzender von AURELIUS.

ÜBER AURELIUS

AURELIUS ist seit vielen Jahren international erfolgreich im Markt für

Unternehmensübernahmen und eine der führenden europäischen

Beteiligungsgruppen. Ausgehend von Büros in München, London, Stockholm und

Madrid erwirbt AURELIUS europaweit Unternehmen und Konzernabspaltungen mit

Entwicklungspotenzial. Die Tochterunternehmen werden unter dem Dach von

AURELIUS strategisch langfristig ausgerichtet und weiterentwickelt und

profitieren dabei von der Managementerfahrung und Finanzkraft des

Mutterkonzerns.

Aktuell zählen weltweit 25 Konzernunternehmen mit Standorten in Europa,

Asien, und den USA zum AURELIUS Konzern. Dazu gehören zahlreiche bekannte

Traditionsmarken, Dienstleistungsunternehmen sowie Industrieunternehmen.

Die Akquisition von Unternehmen erfolgt nach strengen

Investitionskriterien, unterliegt aber keinem Branchenfokus. Die Aktie der

AURELIUS AG ist im m:access der Börse München gelistet und wird unter der

ISIN DE000A0JK2A8 an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aureliusinvest.de

KONTAKT

Anke Banaschewski

Investor Relations & Corporate Communications

Telefon +49 (89) 544799 - 0

Fax +49 (89) 544799 - 55

investor@aureliusinvest.de

---------------------------------------------------------------------------

04.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

426653 04.01.2016