Assembly Biosciences, Inc. gab neue Daten zu ABI-6250, dem oral bioverfügbaren, niedermolekularen Hepatitis-D-Virus (HDV)-Eintrittsinhibitor-Kandidaten des Unternehmens, bekannt, die in einer Posterpräsentation auf dem European Association for the Study of the Liver (EASL) Congress? vom 5. bis 8. Juni 2024 in Mailand, Italien, vorgestellt wurden. Die Posterpräsentation ?Preclinical profiling of ABI-6250, a novel oral bioavailable small-molecule therapeutic candidate for the treatment of chronic hepatitis D? wird präklinische Daten hervorheben, die die Weiterentwicklung von ABI-6250 in klinische Studien der Phase 1 unterstützen. Die chronische HDV-Infektion gilt als die schwerste Form der Virushepatitis und kann zu Leberzirrhose, Leberkrebs, dekompensierter Lebererkrankung oder Tod führen.

ABI-6250 verhindert das Eindringen von HDV in die Zellen, indem es den Zugang zum Gallensäuretransporter Natrium-Taurocholat-Cotransporting-Polypeptid (NTCP) blockiert, der ein klinisch validiertes Ziel für HDV-Infektionen ist. Die Ergebnisse der präklinischen Untersuchungen, die in dieser Präsentation vorgestellt werden, zeigen, dass ABI-6250 die HDV-Infektion der am häufigsten vorkommenden Genotypen (HDV-1, -2 und-3) in HepG2-NTCP-Zellen bei niedrigen nanomolaren Konzentrationen wirksam hemmen kann. ABI-6250 hemmte auch wirksam die NTCP-vermittelte Aufnahme von Gallensäuren und zeigte in vitro eine Selektivität für den NTCP-Gallentransporter gegenüber anderen Transportern.

In vivo erhöhte ABI-6250 die Gesamtzahl der Gallensäuren, was auf ein Engagement des NTCP-Targets hinweist, ohne die Biomarker für die Hemmung anderer Transporter zu erhöhen, was die in vitro beobachtete Selektivität unterstützt und einen Biomarker für das Engagement des Targets in Phase-1a-Studien liefert. Die Präsentation beschreibt auch das präklinische pharmakokinetische (PK) Profil von ABI-6250, das eine niedrige, einmal täglich oral einzunehmende Dosierung bei Personen mit chronischer HDV unterstützt.